„Wir könnten Solarenergie für den Winter speichern“
Erneuerbare Energien speichern und abrufen. Das wird durch Strom aus künstlichem Erdgas oder Wasserstoff real. Das Startup Reverion ermöglicht eine Power-to-gas-Technologie, die erneuerbare Energien jederzeit verfügbar macht.
Solch ein Lösungsmodell kann Schwankungen im Ökostrombedarf ausgleichen und ist eine Brücke, um Dunkelflauten zu überwinden. Stephan Herrmann, einer der Gründer des innovativen Startups, hat uns im Interview erklärt, warum diese Technologie viele Probleme unserer heutigen Zeit löst.
![](https://proteco.de/wp-content/uploads/2024/09/Reverion-im-Gespraech-in-der-Skylounge-1.jpg)
Stephan Herrmann ist einer von fünf Gründern des Energie-Startups Reverion.
Welche Mission verfolgt ihr mit Reverion?
Stephan: Wir wollen die Energieversorgung der Zukunft sichern. Neben dem Ausbau von Solar und Wind braucht es auch den Baustein der Energiespeicherung. Und zwar nicht nur von „morgens laden, abends entladen“. Wir müssen die Energie vom Sommer in den Winter bringen, und das kann bisher keine Technologie wirtschaftlich abbilden. Wir wollen die Technologie dafür bereitstellen. Um zum Beispiel die Klimaziele zu erreichen, braucht es neue Wege. Ich sehe in den Konzernen keine Lösungen für diese Thematik, weil viele verschiedene Interessen in einem großen Unternehmen vorherrschen, deshalb braucht es Startups wie uns, die diese Wege beschreiten.
Was bedeutet eine Technologie wie eure konkret für die Energiewirtschaft in Deutschland?
Stephan: Die Wandlung von Strom zu künstlichem Erdgas oder Wasserstoff gibt uns die Möglichkeit, Energie zu speichern. Was im Sommer beispielsweise an Überschuss durch Photovoltaik erzeugt wird, könnte so für die Wintermonate gespeichert werden. Die Überproduktion würde ins Erdgasnetz eingespeist und in die Erdgasspeicher geleitet.
Perspektivisch ist es so, wenn wir alle bestehenden deutschen Biogasanlagen umrüsten würden, dann könnten wir in Deutschland etwa 200 Terawattstunden speichern. Das entspricht etwa der Hälfte der Menge, die wir 2021 noch aus Russland importiert haben und etwa einem Viertel, das Deutschland verbraucht. Aktuell sehen wir durch die Krise, wie Deutschland sogar Gas einsparen kann. In Zukunft könnte die Menge statt eines Viertels vielleicht sogar der Hälfte entsprechen. Das ist eine enorme Menge.
Warum haben wir das nicht schon früher so gemacht?
Stephan: Wir haben 2015 die Technologie an der Technischen Universität München (TUM) erfunden und haben uns nun Stück für Stück herangearbeitet. Dieses Jahr haben wir die Firma gegründet und wollen nächstes Jahr offiziell in den Markt eintreten. Aktuell fahren wir Pilotprojekte. Nächstes Jahr gibt es die ersten Anlagen und bis 2024 möchten wir in die Serienproduktion starten.
![](https://proteco.de/wp-content/uploads/2024/09/Reverion-Aussenansicht.jpg)
Von außen sieht das Kraftwerk wie ein Container aus …
![](https://proteco.de/wp-content/uploads/2024/09/Reverion-Innenansicht.jpg)
… im Inneren schlummert eine hocheffiziente Stromproduktion.
Warum ist eure Technologie für Unternehmen wirtschaftlich so interessant?
Stephan: Die aktuellen Marktbedingungen machen die Anlage hochwirtschaftlich, aber auch davor war es schon deutlich attraktiv.
Da ist zum Beispiel die Amortisationszeit. Diese beträgt etwa drei bis vier Jahre, eine reguläre Biogasanlage rechnet sich erst ab acht bis zehn Jahren.
Ihr erreicht mit Reverion einen Wirkungsgrad von 80 %. Das ist im Gegensatz zu herkömmlichen Biogasanlagen doppelt so hoch. Was sind die Effekte daraus?
Stephan: Wir sind deutliche effizienter in der Verwertung des Biogases. Inzwischen melden sich auch Unternehmen außerhalb des Biogas-Marktes bei uns, zum Beispiel Industriebetriebe. Heutzutage werden häufig Gasmotoren verwendet. Der Motor wird mit Erdgas aus dem Erdgasnetz betrieben und gewinnt daraus Strom und Wärme. Dabei werden etwa 40 % der Energie, die im Gas steckt, in Strom umgewandelt. Unsere Anlage schafft eine effizientere Umwandlung. Das bedeutet, ich kann als Unternehmen aus der halben Menge Gas gleichviel Energie gewinnen. Das ist nicht nur wirtschaftlich gut, sondern auch ökologisch.
![](https://proteco.de/wp-content/uploads/2024/09/Die-Solar-Carports-in-Osterfeld-fuegen-sich-ins-Landschaftsbild-ein-scaled.jpg)
Die fünf Gründer von Reverion lernten sich an der Technischen Universität München kennen.
Eure Anlage sieht aus wie ein Container. Warum dieses standardisierte Format?
Stephan: Es ist dadurch leichter transportierbar und durch die Containerform witterungsgeschützt. Wir fabrizieren das komplett bei uns und dann wird noch ein Gas- und Stromanschluss gelegt. Das ist für die Kundschaft und uns als Zulieferer sehr praktisch.
Du erwähnst die Verbesserung des Klimas. Inwiefern tragt ihr hierzu bei?
Stephan: Zum einen durch die Einsparpotenziale: weniger Erdgas ist mit weniger Abbau verbunden. Aber eigentlich müssen wir dahin kommen, dass wir nicht nur kein CO2 ausstoßen, sondern aktiv CO2 aus der Atmosphäre entfernen. Das muss auch wirtschaftlich sein. Aktuell gibt es Anlagen, die das können, sind aber von der Kostenseite limitiert. Bei uns ist der Abbau von CO2 in der Atmosphäre ein Nebenprodukt, und somit auch kostengünstiger.
Warum glaubst du, dass sich eure Technologie durchsetzen wird?
Stephan: Die effizientere Technologie setzt sich am Ende immer durch. Das dauert aber. Alte Technologien haben zum Zeitpunkt der Markteinführung gegenüber einer neuen Technologie noch die besseren Skalierungseffekte. Bisherige Biogasanlagen haben optimierte Lieferketten und günstige Bauteile aufgrund der hohen Produktionsmenge. Wenn man mit der neuen Technologie auf eine ähnliche Produktionsskala kommt, wird sich allerdings die effektivere durchsetzen.
Wo liegen eure aktuellen Herausforderungen?
Stephan: Wir wachsen schnell. Wir suchen Fachkräfte, die im Anlagenbau benötigt werden, wie etwa Elektriker und Elektrikerinnen oder Mechaniker*innen. Auch Ingenieur*innen und Konstrukteur*innen sind bei uns willkommen. Unser Ziel ist es, uns im nächsten Jahr personell zu verdreifachen.
Vielen Dank für das Interview!
Reverion kurz & knapp
USP: Unerreichte Wirkungsgrade von 80 %, reversibler Anlagenbetrieb und CO2-negative Stromerzeugung.
Die Gründer: Sind ein Team aus 5 Gesellschaftern. Haben sich 2015 an der TUM kennengelernt und 2021 die Firma gegründet. Sie verbindet die gemeinsame Vision, die Energieversorgung von morgen CO2-negativ zu gestalten. Flexibel, dezentral und effizient.
Homepage: https://reverion.com/
Im SKYTALK finden Menschen eine Plattform, die ihren Traum leben und dabei ausgetretene Pfade verlassen – Normalroutenverlasser wie wir. In diesem Rahmen besuchen uns auch immer wieder außergewöhnliche Gründerpersönlichkeiten zum Interview. Wenn auch du die Welt mit einem innovativen und nachhaltigen Unternehmen bereicherst, dann melde dich gern bei uns.
Mehr Geschichten
Wir auf Instagram
So geht #onlinebusiness #nachhaltig: „Wir wollten einen echten Impact für den Klimaschutz – und zwar sofort!“
… sagt Doris Diebold als sie zu Gast in unserer Skylounge ist. Die Gründerin des Startups #HeyCircle verfolgt zielstrebig ihre Mission „weniger Abfall, weniger CO₂ Emissionen im eCommerce“ und ist damit sehr erfolgreich, wie ihr Kundenportfolio zeigt. Ihr Mehrwegsystem fürs Online-Shopping ist ein echter Gamechanger. 🚀👉 #normalroutenverlasser
Übrigens: Auch wir bei proteco setzen auf Nachhaltigkeit – mit unseren wiederverwendbaren Messeständen.
Das Interview mit Doris, in dem sie erzählt, warum sie sich am Ende doch zur Gründung ihres Startups durchgerungen hat und wie alles losging, findet ihr in unserem Magazin (Link siehe Bio☝)
#eCommerce #Innovation #Startup #Klimaschutz #Agenturleben #Storytelling #Inspiration #Motivation
Fotos: © proteco involtainment group gmbh © hey circle
Jan. 9
![So geht #onlinebusiness #nachhaltig: „Wir wollten einen echten Impact für den Klimaschutz – und zwar sofort!“
… sagt Doris Diebold als sie zu Gast in unserer Skylounge ist. Die Gründerin des Startups #HeyCircle verfolgt zielstrebig ihre Mission „weniger Abfall, weniger CO₂ Emissionen im eCommerce“ und ist damit sehr erfolgreich, wie ihr Kundenportfolio zeigt. Ihr Mehrwegsystem fürs Online-Shopping ist ein echter Gamechanger. 🚀👉 #normalroutenverlasser
Übrigens: Auch wir bei proteco setzen auf Nachhaltigkeit – mit unseren wiederverwendbaren Messeständen.
Das Interview mit Doris, in dem sie erzählt, warum sie sich am Ende doch zur Gründung ihres Startups durchgerungen hat und wie alles losging, findet ihr in unserem Magazin (Link siehe Bio☝)
#eCommerce #Innovation #Startup #Klimaschutz #Agenturleben #Storytelling #Inspiration #Motivation
Fotos: © proteco involtainment group gmbh © hey circle](https://proteco.de/wp-content/plugins/instagram-feed-pro/img/placeholder.png)
„Racetime nach 20 Jahren“: Unser CEO Markus (50) kehrt in den Radrennsport zurück. Ein Interview über das Warum. 🚴♂️🔥
Vor 20 Jahren war unser CEO Markus Schaumlöffel aka @schwarzfuchs01 ein regelmäßiger Teilnehmer an #Mountainbike-Rennen, besonders auf Langdistanzen. Jetzt, mit 50, stand Markus spontan wieder am Start eines Mountainbike-#Marathons – und zwar beim Vulkanbike in der Eifel. 🚵♂️
Doch was hat ihn zurück an die Startlinie geführt? In einem ziemlich offenen #Interview teilt Markus seine Gedanken über sein Comeback, seine Motivation und den Wettkampf gegen sich selbst.
Das Interview findet ihr in unserem Magazin (Link siehe Bio👆)
#Mountainbike #Leadership #Inspiration #Agenturleben #B2BKampagnen #B2BKommunikation #Geschäftsführung #worklifebalance #Motivation
Foto Credits: Sportograf.com
Dez. 12
![„Racetime nach 20 Jahren“: Unser CEO Markus (50) kehrt in den Radrennsport zurück. Ein Interview über das Warum. 🚴♂️🔥
Vor 20 Jahren war unser CEO Markus Schaumlöffel aka @schwarzfuchs01 ein regelmäßiger Teilnehmer an #Mountainbike-Rennen, besonders auf Langdistanzen. Jetzt, mit 50, stand Markus spontan wieder am Start eines Mountainbike-#Marathons – und zwar beim Vulkanbike in der Eifel. 🚵♂️
Doch was hat ihn zurück an die Startlinie geführt? In einem ziemlich offenen #Interview teilt Markus seine Gedanken über sein Comeback, seine Motivation und den Wettkampf gegen sich selbst.
Das Interview findet ihr in unserem Magazin (Link siehe Bio👆)
#Mountainbike #Leadership #Inspiration #Agenturleben #B2BKampagnen #B2BKommunikation #Geschäftsführung #worklifebalance #Motivation
Foto Credits: Sportograf.com](https://proteco.de/wp-content/plugins/instagram-feed-pro/img/placeholder.png)
🎁 Die perfekten #LastMinute Weihnachtsgeschenke für Naturfreunde, Design-Liebhaber und Normalroutenverlasser! 🎄🌟
Geschenketipp gefällig? Wir lieben die Bücher, Landkarten, Spiele und Kalender von @marmota_maps : Wegen ihres außergewöhnlichen Designs, den liebevollen Ideen und ihren Themen (Berge und Natur). Und weil die zwei dahinter, Lana und Stefan, genauso leidenschaftliche #Normalroutenverlasser sind wie wir – und das merkt man an jedem Detail ihrer Produkte! ⛰️✨
#LastMinuteGeschenke #Naturfreunde #Weihnachten #Outdoor #Branding #MarmotaMaps #unbezahltewerbung
Dez. 5
![🎁 Die perfekten #LastMinute Weihnachtsgeschenke für Naturfreunde, Design-Liebhaber und Normalroutenverlasser! 🎄🌟
Geschenketipp gefällig? Wir lieben die Bücher, Landkarten, Spiele und Kalender von @marmota_maps : Wegen ihres außergewöhnlichen Designs, den liebevollen Ideen und ihren Themen (Berge und Natur). Und weil die zwei dahinter, Lana und Stefan, genauso leidenschaftliche #Normalroutenverlasser sind wie wir – und das merkt man an jedem Detail ihrer Produkte! ⛰️✨
#LastMinuteGeschenke #Naturfreunde #Weihnachten #Outdoor #Branding #MarmotaMaps #unbezahltewerbung](https://proteco.de/wp-content/plugins/instagram-feed-pro/img/placeholder.png)
Unsere neueste Normalroutenverlasser-Story? Kollege Daniel rollte mit dem Koffer-Sprinter "mal eben" von Diedorf nach Liverpool, um einen 12 qm Messestand aufzubauen .... und nach 2 Tagen wieder abzubauen🚛
Was er dabei alles erlebt hat und wie der Spaß selbst bei so einem "Höllenritt" nicht zu kurz kommt #worklife hat er uns danach erzählt. Lest das Interview in unserem Magazin (Link siehe Bio☝)
Habt ihr Lust ähnliche #Messejobs für uns umzusetzen? Prima, wir wachsen und suchen neue Leute! Schaut mal auf unserer Homepage unter "Jobs" vorbei.
#Agenturleben #Agencylife #Messebau #Messejob #LKWFahrer #Jobangebote
Nov. 28
![Unsere neueste Normalroutenverlasser-Story? Kollege Daniel rollte mit dem Koffer-Sprinter "mal eben" von Diedorf nach Liverpool, um einen 12 qm Messestand aufzubauen .... und nach 2 Tagen wieder abzubauen🚛
Was er dabei alles erlebt hat und wie der Spaß selbst bei so einem "Höllenritt" nicht zu kurz kommt #worklife hat er uns danach erzählt. Lest das Interview in unserem Magazin (Link siehe Bio☝)
Habt ihr Lust ähnliche #Messejobs für uns umzusetzen? Prima, wir wachsen und suchen neue Leute! Schaut mal auf unserer Homepage unter "Jobs" vorbei.
#Agenturleben #Agencylife #Messebau #Messejob #LKWFahrer #Jobangebote](https://proteco.de/wp-content/plugins/instagram-feed-pro/img/placeholder.png)
#Normalroutenverlasser im Gespräch: Sie sind wieder da! 🦅✨ Ein #Interview mit David Schuhwerk vom LBV über die Rückkehr des Bartgeiers in den #Alpen.
Vom Menschen einst ausgerottet, fliegt der Bartgeier heute wieder über die Alpen – dank des außergewöhnlichen Engagements der beiden Bartgeierspezialisten David Schuhwerk und Toni Wegscheider. Für den @lbv_bayern haben sie seit 2021 insgesamt 8 Jungvögel erfolgreich ausgewildert – zuletzt „Wiggerl“ und „Vinzenz“ in diesem Jahr – und leben damit ihren Traum.
Doch nach wie vor bleibt die Rückkehr des größten mitteleuropäischen Greifvogels eine Herausforderung. Warum Wilderei, fehlende Akzeptanz und Bleivergiftung durch Munition weiterhin Risiken darstellen, erzählt David unserer Redakteurin Nadine Zwingel aka @dinzl_washington in unserem Magazin (siehe Link in Bio ☝).
… übrigens: Mit Überlebensraten von bis zu 96 % zeigt das Projekt: #Naturschutz wirkt! 💚
Lust auf mehr Mut machende und inspirierende Geschichten, die über den Tellerrand blicken? Mit unserem Magazin geben wir Menschen eine Plattform, die ihren Traum leben und dabei ausgetretene Pfade verlassen – #Normalroutenverlasser wie wir. Hier geht’s zu unserem Magazin:
#Bartgeier #Naturschutz #LBV #Alpen #Outdoor
Foto Credits: © Hansruedi Weyrich, © Richard Straub, LBV Bildarchiv, © Dr. Christoph Moning, LBV Bildarchiv
Nov. 21
![#Normalroutenverlasser im Gespräch: Sie sind wieder da! 🦅✨ Ein #Interview mit David Schuhwerk vom LBV über die Rückkehr des Bartgeiers in den #Alpen.
Vom Menschen einst ausgerottet, fliegt der Bartgeier heute wieder über die Alpen – dank des außergewöhnlichen Engagements der beiden Bartgeierspezialisten David Schuhwerk und Toni Wegscheider. Für den @lbv_bayern haben sie seit 2021 insgesamt 8 Jungvögel erfolgreich ausgewildert – zuletzt „Wiggerl“ und „Vinzenz“ in diesem Jahr – und leben damit ihren Traum.
Doch nach wie vor bleibt die Rückkehr des größten mitteleuropäischen Greifvogels eine Herausforderung. Warum Wilderei, fehlende Akzeptanz und Bleivergiftung durch Munition weiterhin Risiken darstellen, erzählt David unserer Redakteurin Nadine Zwingel aka @dinzl_washington in unserem Magazin (siehe Link in Bio ☝).
… übrigens: Mit Überlebensraten von bis zu 96 % zeigt das Projekt: #Naturschutz wirkt! 💚
Lust auf mehr Mut machende und inspirierende Geschichten, die über den Tellerrand blicken? Mit unserem Magazin geben wir Menschen eine Plattform, die ihren Traum leben und dabei ausgetretene Pfade verlassen – #Normalroutenverlasser wie wir. Hier geht’s zu unserem Magazin:
#Bartgeier #Naturschutz #LBV #Alpen #Outdoor
Foto Credits: © Hansruedi Weyrich, © Richard Straub, LBV Bildarchiv, © Dr. Christoph Moning, LBV Bildarchiv](https://proteco.de/wp-content/plugins/instagram-feed-pro/img/placeholder.png)
🌟 proteco Team-News! 🌟
Herzlich #willkommen im Team, liebe Lena! 🎉 #azubi #ausbildung
Wir freuen uns unglaublich, Dich bei uns zu haben!
Du hast nicht nur die Normalroute verlassen, indem Du für Deinen neuen Job bei uns mit 19 Jahren allein von Nürnberg nach Augsburg gezogen bist. Sondern bringst mit Deinem frischen Elan auch täglich zusätzlichen Schwung in unser Haus #teamspirits Ganz zu schweigen von Deiner tollen Organisation unseres leckeren Team-Frühstücks. 🥐☕️
Wir freuen uns also alle zusammen auf spannende Zeiten mit Dir, liebe Lena! Herzlich willkommen abseits der Normalroute. ❤️
Lena absolviert bei uns ihre Ausbildung zur Kauffrau für #marketingkommunikation🚀 – möglicherweise hat der eine oder die andere von Euch sie also bald mal direkt am Telefon, wenn es um die Organisation unserer schnellen #messestände geht.
#Agentur #Agenturleben #Agencylife #Ausbildungsbetrieb #Messestand
Nov. 4
![🌟 proteco Team-News! 🌟
Herzlich #willkommen im Team, liebe Lena! 🎉 #azubi #ausbildung
Wir freuen uns unglaublich, Dich bei uns zu haben!
Du hast nicht nur die Normalroute verlassen, indem Du für Deinen neuen Job bei uns mit 19 Jahren allein von Nürnberg nach Augsburg gezogen bist. Sondern bringst mit Deinem frischen Elan auch täglich zusätzlichen Schwung in unser Haus #teamspirits Ganz zu schweigen von Deiner tollen Organisation unseres leckeren Team-Frühstücks. 🥐☕️
Wir freuen uns also alle zusammen auf spannende Zeiten mit Dir, liebe Lena! Herzlich willkommen abseits der Normalroute. ❤️
Lena absolviert bei uns ihre Ausbildung zur Kauffrau für #marketingkommunikation🚀 – möglicherweise hat der eine oder die andere von Euch sie also bald mal direkt am Telefon, wenn es um die Organisation unserer schnellen #messestände geht.
#Agentur #Agenturleben #Agencylife #Ausbildungsbetrieb #Messestand](https://proteco.de/wp-content/plugins/instagram-feed-pro/img/placeholder.png)
🚀🌟 Was dabei herauskommt, wenn wir Industrie-Marken wie das Unternehmen FATH cool, modular und budgetsicher vor Ort auf #Messen & Events bringen?
Schaut einfach bei unseren "schnellen Messeständen“ für in- und outdoor vorbei. Link siehe Bio☝️
#Messe #Messebau #Messebauer #Roadshow #Promotion #Event #Messeservice #Messestand
Okt. 24
![🚀🌟 Was dabei herauskommt, wenn wir Industrie-Marken wie das Unternehmen FATH cool, modular und budgetsicher vor Ort auf #Messen & Events bringen?
Schaut einfach bei unseren "schnellen Messeständen“ für in- und outdoor vorbei. Link siehe Bio☝️
#Messe #Messebau #Messebauer #Roadshow #Promotion #Event #Messeservice #Messestand](https://proteco.de/wp-content/plugins/instagram-feed-pro/img/placeholder.png)
🌟 #Abenteuer vor der Haustür … oder doch nicht? Unser CEO Markus - passionierter #outdoor -#fotograf – über das Spiel mit dem Kippeffekt.
Am Lech in #bayern oder doch am Yukon? Im heimatlichen Ammergebirge oder doch in den Rocky Mountains? Solche oder ähnliche Betrachter-Effekte hat Markus im Sinn, wenn er die Kamera zur Hand nimmt und in seiner Umgebung unterwegs ist. Sein Ziel: Zeigen, wie schön es vor der eigenen Haustür ist und dass man nicht immer gleich wegfliegen muss, wenn man nur die Augen aufmacht. Als Outdoor-#blogger @schwarzfuchs01 hat er dafür bereits vor Jahren den Hashtag #adventuredahoam kreiert und seither über immer wieder neue #microadventures berichtet. Ihr wollt mehr darüber erfahren? Schaut in unserem Online-Magazin vorbei, Link in Bio 👆
Ob beim Fotografieren in der Heimat oder der Entwicklung spannender #B2B-Kampagnen für wenig emotionale #industrieunternehmen : Markus liebt es durch seine kreative Arbeit den Blick des Betrachters auf augenscheinlich „normale“ Dinge zu verändern. Was dabei herauskommt, wenn er mit seinem Team der proteco-Unit „Expedition Marke“ verschiedene #abenteuer - und #outdoor -Geschichten nutzt, um mittels entsprechender Assoziationen (eher) wenig emotionale #industriemarken zu emotionalisieren? Bei unserer Unit "Expedition Marke" gibt`s mehr dazu, Link in Bio 👆
#adventure #inspiration #agenturleben #b2bkommunikation #b2bkampagnen #brandmarketing #heimat #geschäftsführung
Foto Credits: Markus Schaumlöffel aka @schwarzfuchs01
Okt. 17
![🌟 #Abenteuer vor der Haustür … oder doch nicht? Unser CEO Markus - passionierter #outdoor -#fotograf – über das Spiel mit dem Kippeffekt.
Am Lech in #bayern oder doch am Yukon? Im heimatlichen Ammergebirge oder doch in den Rocky Mountains? Solche oder ähnliche Betrachter-Effekte hat Markus im Sinn, wenn er die Kamera zur Hand nimmt und in seiner Umgebung unterwegs ist. Sein Ziel: Zeigen, wie schön es vor der eigenen Haustür ist und dass man nicht immer gleich wegfliegen muss, wenn man nur die Augen aufmacht. Als Outdoor-#blogger @schwarzfuchs01 hat er dafür bereits vor Jahren den Hashtag #adventuredahoam kreiert und seither über immer wieder neue #microadventures berichtet. Ihr wollt mehr darüber erfahren? Schaut in unserem Online-Magazin vorbei, Link in Bio 👆
Ob beim Fotografieren in der Heimat oder der Entwicklung spannender #B2B-Kampagnen für wenig emotionale #industrieunternehmen : Markus liebt es durch seine kreative Arbeit den Blick des Betrachters auf augenscheinlich „normale“ Dinge zu verändern. Was dabei herauskommt, wenn er mit seinem Team der proteco-Unit „Expedition Marke“ verschiedene #abenteuer - und #outdoor -Geschichten nutzt, um mittels entsprechender Assoziationen (eher) wenig emotionale #industriemarken zu emotionalisieren? Bei unserer Unit "Expedition Marke" gibt's mehr dazu, Link in Bio 👆
#adventure #inspiration #agenturleben #b2bkommunikation #b2bkampagnen #brandmarketing #heimat #geschäftsführung
Foto Credits: Markus Schaumlöffel aka @schwarzfuchs01](https://proteco.de/wp-content/plugins/instagram-feed-pro/img/placeholder.png)
🚀 Schnelle Messestände mal anders? Kein Problem. In weniger als 3 Wochen haben wir kürzlich 50 PopUp-Aufsteller für die #Elektronik-Marke @Toshiba Klimasysteme entwickelt, produziert und versendet. Direkt zum Einsatzgebiet in die Filialen von @Hornbach rund um #München.
Zusätzlich sind wir aktuell dabei den bestehenden Toshiba-#Messestand für die Saison 2025 auf das neue #Branding-Konzept umzurüsten. Klar, dass sämtliche Wand- und Boden-Trägersysteme dabei erhalten bleiben, denn #Sustainability im #Messebau ist (neben Speed natürlich) ja unser Markenkern.
#Nachhaltigkeit #Event #Industriekommunikation #Promotions #Messebauer
Okt. 10
![🚀 Schnelle Messestände mal anders? Kein Problem. In weniger als 3 Wochen haben wir kürzlich 50 PopUp-Aufsteller für die #Elektronik-Marke @Toshiba Klimasysteme entwickelt, produziert und versendet. Direkt zum Einsatzgebiet in die Filialen von @Hornbach rund um #München.
Zusätzlich sind wir aktuell dabei den bestehenden Toshiba-#Messestand für die Saison 2025 auf das neue #Branding-Konzept umzurüsten. Klar, dass sämtliche Wand- und Boden-Trägersysteme dabei erhalten bleiben, denn #Sustainability im #Messebau ist (neben Speed natürlich) ja unser Markenkern.
#Nachhaltigkeit #Event #Industriekommunikation #Promotions #Messebauer](https://proteco.de/wp-content/plugins/instagram-feed-pro/img/placeholder.png)
#Motorsport: Das legendäre Bergrennen Mickhausen ist zurück! 🚗💨
Einmal jährlich wird das Dorf zum internationalen Motorsportzentrum. Was Mickhausen dabei so besonders macht (außer, dass es kaum 10 km Luftlinie von unserer Agentur entfernt ist)? Das einzigartige Zusammenspiel von Kühen, Menschen und Maschinen sowie die herzliche Gastfreundschaft: Dorfbewohner öffnen ihre Garagen (und Herzen) für Porsches, Ferraris, Wohnmobile und die Crews. 🏎️🚐 #normalroutenverlasser
Frühmorgens hat sich unser CEO Markus Schaumlöffel aka @schwarzfuchs01 auf den Weg gemacht, um Deutschlands schnellste Bergrennstrecke mal ganz anders zu zeigen. Herausgekommen ist seine einzigartige Fotostory „Sleeping Engines“🌄📸
Hier geht`s zur Fotostory:
👉 https://proteco.de/bergrennen-mickhausen
Was dabei herauskommt, wenn wir mit unserer #Storytelling Unit „Expedition Marke“ Themenwelten wie diese nutzen, um (eher) wenig emotionale #Industriemarken zu emotionalisieren?
Hier geht’s zu unseren spannenden #Brandmarketing und #B2BKampagnen:
👉 https://proteco.de/expedition-marke/
Übrigens für alle Motorsport-Fans: Das Spektakel könnt ihr auch dieses Jahr wieder live erleben! Vom 04. bis 06. Oktober kämpfen die PS-starken Boliden wieder um die Bestzeit. Wer ist dabei? 👏
#Bergrennen #B2BKommunikation #Brandmarketing #Automotive
Fotos: @schwarzfuchs01
Okt. 1
![#Motorsport: Das legendäre Bergrennen Mickhausen ist zurück! 🚗💨
Einmal jährlich wird das Dorf zum internationalen Motorsportzentrum. Was Mickhausen dabei so besonders macht (außer, dass es kaum 10 km Luftlinie von unserer Agentur entfernt ist)? Das einzigartige Zusammenspiel von Kühen, Menschen und Maschinen sowie die herzliche Gastfreundschaft: Dorfbewohner öffnen ihre Garagen (und Herzen) für Porsches, Ferraris, Wohnmobile und die Crews. 🏎️🚐 #normalroutenverlasser
Frühmorgens hat sich unser CEO Markus Schaumlöffel aka @schwarzfuchs01 auf den Weg gemacht, um Deutschlands schnellste Bergrennstrecke mal ganz anders zu zeigen. Herausgekommen ist seine einzigartige Fotostory „Sleeping Engines“🌄📸
Hier geht`s zur Fotostory:
👉 https://proteco.de/bergrennen-mickhausen
Was dabei herauskommt, wenn wir mit unserer #Storytelling Unit „Expedition Marke“ Themenwelten wie diese nutzen, um (eher) wenig emotionale #Industriemarken zu emotionalisieren?
Hier geht’s zu unseren spannenden #Brandmarketing und #B2BKampagnen:
👉 https://proteco.de/expedition-marke/
Übrigens für alle Motorsport-Fans: Das Spektakel könnt ihr auch dieses Jahr wieder live erleben! Vom 04. bis 06. Oktober kämpfen die PS-starken Boliden wieder um die Bestzeit. Wer ist dabei? 👏
#Bergrennen #B2BKommunikation #Brandmarketing #Automotive
Fotos: @schwarzfuchs01](https://proteco.de/wp-content/plugins/instagram-feed-pro/img/placeholder.png)