„Die ersten Meetings habe ich in meinem alten T3 abgehalten"
Dennis Christ, der Gründer von DC Connected, hat uns in der protecoSKYLOUNGE besucht, um uns im SKYTALK von seinem Ansatz einer modernen Autowerkstatt zu erzählen.

v.l.n.r: Ralf Christ, Gabriele Christ, Bianca Christ, Dennis Christ, Sarah Laible und Katrin Christ bei der Preisverleihung zum Digital Automotive Award 2021
Dennis, eine Gründung in der KFZ-Branche gleicht ja fast einer Kampfansage wie von David gegen Goliath. Was hat dich denn dazu veranlasst?
Dennis (lacht): Ja, den Vergleich habe ich auch ständig im Kopf. Aber ganz ehrlich: Ich habe das Problem am Markt gesehen. Und gewartet. Und gewartet. Aber es ist nichts passiert. Die Großen hätten zwar die Ressourcen, aber bis diese Tanker einmal in Bewegung sind, vergeht einige Zeit. Und momentan arbeitet keiner der Big Player an etwas Vergleichbarem. Also dachte ich mir: Mach ich’s halt selber. Denn als kleines Startup haben wir zwar weniger Ressourcen, aber vielleicht sind wir das Speedboot, das es einfach schneller managed, eine technologische Basis zu erschaffen.

Der DCoder …

… gehört in jedes Fahrzeug
Was genau ist denn die „technologische Basis“, die ihr erschafft?
Dennis: Smarte Fernwartung für (KFZ und) Flottenfahrzeuge kombiniert mit einer Werkstatt oder einem anderen technischen Ansprechpartner. Durch ein am Fahrzeug installiertes Gerät können wir aus der Ferne auf den Fehlerspeicher zugreifen, ihn analysieren und gegebenenfalls den Fehler auch beheben. Stell dir vor, du bist mit deinem Auto im Urlaub und ein Servicebirnchen leuchtet. Normalerweise müsstest du jetzt sofort in eine Servicewerkstatt. Mit unserer Lösung sagen wir (oder deine Werkstatt des Vertrauens) Dir aus der Ferne, ob das nötig ist oder nicht, bzw. können harmlose Software-Themen gleich abräumen. Das spart Zeit, Ärger und Nerven. Mit Erlaubnis sammeln wir auch Fahrzeugdaten, um diese später für übergreifende Analysen zur Verfügung zu stellen – Big Data zur Optimierung von z.B. Fahr- oder Ladeverhalten. Das Ziel ist, durch unser System Standzeiten zu reduzieren.

Auf einen Blick erkennt man die Fahrzeuge, bei denen bald HU fällig ist, die einen Service benötigen oder Fehler im OBD- oder Motorspeicher aufweisen.

Alle wichtigen Daten kommen in Echtzeit aus dem Fahrzeug, z.B. zum Status der MIL, Fehler im OBD- oder Motorsteuergerät, anstehende Services, ob der Ölstand in Ordnung ist oder wie der Status der Batteriespannung lautet.
Ist es nicht aber so, dass die Zukunft der Mobilität eher elektrisch ist und Fahrzeuge daher auch weniger Reparaturen benötigen?
Dennis: Ja, das möchte man meinen. Ist aber in der Praxis tatsächlich nicht so. Erst neulich war ich mit unserem Werkstattwagen unterwegs. Auto bleibt stehen. Das Auto zeigt mir eine Fehlermeldung im Scheibenwischer-Motor. Das ist nur ein Beispiel von vielen, wieso gerade bei Elektrofahrzeugen eine Fernwartung Sinn macht. Zusätzlich können wir neue Fahrzeuggenerationen auch schon ohne externe Hardware von gewissen Fabrikaten aus der Ferne prüfen, hier greifen wir auf die original verbauten Telematikeinheiten der Hersteller zu.

Die familieneigene Werkstatt beheimatet noch ein Bürogebäude sowie die DC Connected Entwicklungswerkstatt.
Du warst mit eurem Werkstattwagen unterwegs? Heißt das, du arbeitest auch in einer KFZ-Werkstatt?
Dennis: Meine Eltern haben eine freie Werkstatt, in der ich bis vor kurzem auch noch voll mitgearbeitet habe, aktuell schraube ich natürlich weniger. Nach dem Abitur habe ich eine Lehre als KFZ-Mechaniker gemacht und mich anschließend noch in verschiedenen Bereichen weitergebildet. Unter anderem bin ich auch KFZ-Sachverständiger und Technikermeister.
Wie finden deine Eltern denn deine Startup-Idee?
Dennis: Natürlich waren sie am Anfang eher skeptisch. Doch relativ schnell haben sie meine Vision verstanden und unterstützen mich seitdem, wo sie nur können. Die Werkstatt meiner Eltern ist sozusagen unser Zugang zur Praxis. Was wir in der Theorie programmieren, können wir in unserem eigenen „Testlabor“ gleich ausprobieren. Mittlerweile ist mein Vater sogar so davon überzeugt, dass er noch vor Arbeitsstart Daten im System checkt und mit Verbesserungsideen zu mir kommt.

Dennis Christ zum Interview in der Skylounge
Sind Big Data und Fernwartungstools deiner Meinung nach die Zukunft der KFZ-Branche?
Dennis: Auf jeden Fall. Denn mit immer mehr Fahrzeugen auf den Straßen, aber immer weniger Fachkräften, müssen die Reparaturen smarter und eventuell sogar KI-gesteuert werden. Nur so kann die Mobilität der Zukunft funktionieren. Versteh mich nicht falsch: Wir wollen hier keine Arbeit digitalisieren, die von Menschen gemacht werden könnte. Aber das Löschen einer Fehlermeldung wird nicht die Arbeit zukünftiger KFZ-Mechatroniker sein.

Einmal zerlegt und wieder zusammengebaut – der Mustang von Dennis
Obwohl du dich mit deinem Startup in der digitalen und elektrisch betriebenen Fahrzeugwelt rumtreibst, habe ich dich aber mit einem alten VW Bus bei uns ankommen sehen. Wie passt das denn zusammen?
Dennis: Sieh es mal so: Fahrende Autos sind einfach meine Leidenschaft. Zum Abitur habe ich mir einen alten 67er Mustang gekauft, ihn mit meinem Vater bis auf die letzte Schraube auseinandergebaut, restauriert und wieder zusammengebaut. So habe ich gelernt, wie Autos fahren. Und mein alter T3 ist einfach das, was mich in jeder Lage immer wieder motiviert. Entweder mit Surfbrett oder Snowboard an Bord fahre ich da hin, wo ich den Kopf wieder frei kriege. Das Auto ist meine Homebase. Immerhin habe ich im T3 auch meine ersten Start-up-Meetings gehalten! Das Alte ist die Basis für das Neue.
Na, wenn das mal nicht ein gelungenes Schlusswort ist. Vielen Dank für deine Zeit, Dennis, und viel Erfolg mit deinem Speedboot!
DC Connected kurz & knapp
Ziel: Pannen, Ausfälle und unnötigen CO2 Ausstoß bei Fahrzeugen vermeiden. Dies ist möglich mithilfe der Ferndiagnosefunktionen für technisches Personal, die Analyse aller herstellerübergreifenden Live-Fahrzeugdaten sowie automatisierten Prozessen.
USP: Digital verpacktes, tiefgreifendes technisches Fahrzeugverständnis gekoppelt an echte Diagnosefunktionalitäten weit über Standards hinaus macht DC Connected zum virtuellen Kfz-Techniker der Zukunft, der weltweit Fahrzeuge mobil halten kann.
Der Gründer: Aufgewachsen in der familieneigenen Kfz-Werkstatt hatte Dennis schon früh Benzin im Blut (inzwischen wohl eher elektrischen Strom 😉). Sehr früh entwickelte sich sein Wunsch, Menschen bei Problemen am Fahrzeug immer und überall (auf der Welt) wirklich helfen zu können und wieder mobil zu machen. Digital ist das alles möglich.
Homepage: www.dc-connected.de
Im SKYTALK finden Menschen eine Plattform, die ihren Traum leben und dabei ausgetretene Pfade verlassen – Normalroutenverlasser wie wir. In diesem Rahmen besuchen uns auch immer wieder außergewöhnliche Gründerpersönlichkeiten zum Interview. Wenn auch du die Welt mit einem innovativen und nachhaltigen Unternehmen bereicherst, dann melde dich gern bei uns.
Mehr Geschichten
Wir auf Instagram
🚀 Keep on rockin‘ mit #Normalroutenverlasserin Jenny!
Fast 20 Jahre rockt sie als Kommunikationsexpertin den Agentur-Alltag bei uns – Social Media, Website & interne Kommunikation 💬✨
Ihr Motto? „Kommunikation ist alles – einfach dranbleiben.“
Warum ihr nie langweilig wird & wie sie privat die Normalroute verlässt, erfährst du in ihrer Backstage-Story, Link siehe 👆 Bio.
Danke, dass du immer dranbleibst, Jenny! 🙌
#Agenturleben #Teamwork #Kommunikation #Vielfalt #Backstage
Mai 28

🌿🌼 Blattläuse? Freu dich darüber! Denn: #Natur & #Artenvielfalt beginnt im eigenen #Garten – und mit Menschen wie Anja Eder❤️
🐝🦋🦔 Anja Eder @wildbienenhelfer ist Artenretterin seit sie ihren Wuppertaler Stadtgarten in eine Wohlfühloase für #Wildbienen #Schmetterlinge #Käfer und Co. umgestaltet hat. 👉 #Normalroutenverlasserin
🌼☘️ Seitdem sind ihr über 300 verschiedene Insektenarten vor die Linse geraten – und das gerade mal auf 180 m². Mit viel Geduld hat sie alle fotografiert & dokumentiert und stellt sie nun in ihrem neuesten Buch „Mein Artenrettergarten“ vor 🐌🐞🦗🐜🕷️🦔🐸🦇🐛
Wie sie das alles geschafft hat, warum sie sich über Blattläuse freut und warum ein bisschen mehr Unordnung im Garten allen gut täte, erzählt sie uns im Interview für unser Magazin (Link siehe Bio ☝️)
#Insekten #Naturgarten #Biodiversität #biodiversity #Nachhaltigkeit #makro #macro #Makrofotografie
Copyright Fotos: © Anja Eder
Mai 22

Wenn manche - und es sind nicht wenige 😉 - unter uns auf einmal feststellen, dass sie bereits fast ihr halbes Leben zusammen arbeiten. Heute: Judith. Danke für Dein unglaubliches Engagement 🙂💪🫡 #agencylife #agenturleben #Jubiläum
Mai 13

🚴♀️🌍 Keynote-Highlight „Time to trust“ mit Bikepackerin Wiebke Lühmann 💥
Hättet ihr es euch getraut? 14 Monaten lang 20.000 Kilometer von Freiburg nach Kapstadt zu radeln. Durch 22 Länder, Wüste und Regenwald, Armut und Schönheit, aber auch Umweltzerstörung. Fremde Menschen und wilde Tiere. @wiebkelueh hat’s gemacht und nicht nur viel über den afrikanischen Kontinent erfahren, sondern auch über sich selbst. #Normalroutenverlasser
Offen spricht Wiebke in ihrem Keynote-Event „Time to trust – Erfolg durch Vertrauen“ über Ängste, Grenzerfahrungen und darüber, warum Unsicherheit ein natürlicher Begleiter auf dem Weg zu echtem Wachstum ist 🚀🔥
Mehr zu Wiebke und anderen außergewöhnlichen Keynote-Speakern gibt es bei unseren Voices (Link siehe 👆 Bio )
#KickOff #Motivation #Erfolg #Geschäftsführung #Teamevent #Inspiratio #gravelbike
© Fotos: Fabienne Engel@faebs.engel, Julien Soleil@sun_is_cycling
Mai 8

Schön, schnell, sauber: Was wir sonst noch so unter #Messebau der #Zukunft verstehen? Jetzt mehr siehe Link in Bio ☝️🙂.
#Messebauer #Messeservice #Innovation #Nachhaltigkeit
Mai 5

#Studium #Downhill #Agencylife: Backstage bei unserer #Werkstudentin Caro 🚵♀️
Routenplanung, Hotelrecherche, Buchung, Auftragserstellung, Kundenbetreuung, Messestand-Realisierung, … kein Problem für unsere Werkstudentin @carolinfeh 💪
Die Studentin der #Sozialwissenschaften unterstützt uns tatkräftig im #Projektmanagement und in der #Disposition unseres #Messe -Bereichs – mit vollem Einsatz und jeder Menge Organisationstalent 🎉📋
Und deshalb: Toll, dass du im Team bist, liebe Caro !❤️
Aber das tollste ist: Nicht nur im Job ist sie abseits ausgetretener Pfade unterwegs, sondern auch privat. Mit ihrem Mountainbike trainiert Caro fast jedes Wochenende auf Downhill-Rennen und Enduro-Tracks. Eine waschechte Normalroutenverlasserin also 🙌
Was das #Agenturleben für Carolin sonst noch bereithält und wie ihr Alltag zwischen Studium, Arbeit und Adrenalin bei uns aussieht, erfahrt ihr in der kompletten Backstage-Story (Link siehe 👆Bio)
#Werkstudent #Karriere #Vielfalt #Team #Normalroutenverlasser
Apr. 30

☀️🚗 #Sommer #Outdoor & #Motorsport: Unsere Top 10 Classic Rallyes 2025!
Unser CEO Markus aka @schwarzfuchs01 war auf der Fuggerstadt Classic in Augsburg – einer der schönsten Classic Rallyes Bayerns – mit der Kamera unterwegs und hat einzigartige Einblicke eingefangen. In seinem persönlichen Fotospecial verrät er uns nun, welche Klassiker ihn ganz besonders fasziniert haben.
Achtung #Freizeittipp: Für alle, die ebenfalls #Classiccars auf entsprechenden Events erleben möchten, hat Markus seine Top 10 der schönsten Classic Car Rallyes zusammengestellt. 🏁 🔥
Funfact: Hättet Ihr gewusst, dass wir als proteco mit dem „Baujahr“ 1977 ebenfalls zu den echten Klassikern auf dem Agentur Markt zählen? 🏆 😉 ❤️
👉 #Normalroutenverlasser
(Link siehe 👆Bio)
#Oldtimer #Rallye #ClassicCarEvents #Agenturleben #FuggerstadtClassic #Germany
© Fotos: Markus Schaumlöffel
Apr. 24

💥 #Extremsport #Keynote: „Time to go high“ – Mit #Slackliner Lukas Irmler in Balance nach vorn 🎯 💪
In seinem neuesten Keynoteformat „TIME TO GO HIGH“ erzählt #Speaker und #Highliner @lukasirmler, wie er es geschafft hat, seine Höhenangst zu überwinden und so den Weg freimachte, um den #Weltrekord für die höchste #Highline aufzustellen.
In „TIME TO GO HIGH“ spricht Lukas über die mentale und physische Vorbereitung, die notwendig ist, um extreme Herausforderungen zu meistern und wie diese Prinzipien auf das tägliche Leben angewendet werden können. 🚀 🔥
Er zeigt, wie man durch Mut und Entschlossenheit in Balance und im Reinen mit sich selbst seine Ziele erreichen kann, auch wenn die Hürden schier unüberwindlich scheinen.
Er erklärt, warum ein starkes Team und gegenseitiges Vertrauen so wichtig sind, um berufliche und persönliche Herausforderungen zu meistern.
Denn: „Hinter unseren Ängsten liegt das größte noch ungenutzte Potenzial in unserem Leben“, ist sich Lukas sicher.
Mehr zu Lukas‘ und weiteren außergewöhnlichen Keynotespeakern gibt es bei unseren Voices (Link siehe 👆 Bio)
#KickOff #Motivation #Erfolg #Geschäftsführung #Teamevent #Inspiration #Slackline #
© Fotos: Valentin Rapp, Archiv Lukas Irmler
Apr. 17

🏞️🏰 #Berge #Burgen #Begegnungen – Alexander Willig verbindet auf einzigartige Weise #Kultur & #Natur🏆
Einfach nur wandern? Zu langweilig findet Alex alias Der Luftschubser. Er entdeckt auf seinen Wanderungen leidenschaftlich gerne die Geschichten, die in keinem Reiseführer oder Bericht zu finden sind. 👉#Normalroutenverlasser
Fragt man ihn, was das Schönste auf seinen Touren ist, beginnt er von Begegnungen zu erzählen. Begegnungen, die er in Erinnerung behalten hat, weil sie etwas Besonderes sind. „Ich gehe immer offen und freundlich auf Menschen zu und oft werde ich mit einer tollen Story über den Ort belohnt. Oder mit Kaffee und Kuchen.“ 🎂 ☕️ 😁
Zwei Geheimtipps für alle, die gerne abseits der Massen in der Natur unterwegs sind, verrät er uns bei seinem Besuch in der proteco Skylounge auch noch …
Neugierig geworden? Dann schaut mal in unserem Magazin vorbei (Link siehe 👆Bio)
#Luftschubser #Wandern #KulturErleben #Storytelling #Burg #Berg
© Fotos: Alexander Willig / Luftschubser.de
Apr. 10

🚴 #Radsport: A 1000 Pelotons – Lukas Gellert begleitet Nachwuchstalente auf ihrem Weg nach oben 🎬
Junge Talente, große Träume – und ein Sport, der alles abverlangt. Filmemacher Lukas Gellert von @lukgood.studio begleitet seit Jahren Nachwuchsradfahrer auf ihrem Weg an die Spitze. Jetzt soll aus diesen Geschichten eine Serie entstehen: „A 1000 Pelotons“. 👉#Normalroutenverlasser
Radsport ist mehr als #Training und #Wettkampf – es geht um #Leidenschaft, Entbehrung und den schmalen Grat zwischen Erfolg und Scheitern. Familien ordnen alles dem Traum ihres Kindes unter, Trainer und Scouts beobachten genau. Doch was passiert mit genau denen, die es nicht ganz nach oben schaffen? Um das herauszufinden, hat Lukas fünf Youngsters aus verschiedenen Ländern mit der Kamera begleitet.
Das Interview mit Lukas gibt’s in unserem Online-Magazin (Link siehe 👆Bio)
#Sponsor, #Medienhaus oder #Unterstützer: Lukas sucht für seine Serie @a1000pelotons noch Partner, die seine Vision teilen. Wer tritt mit ihm in die Pedale? 🚴♀️📽😉
#Rennrad #Storytelling #Adventure #B2BKommunikation #Sponsoring
© Fotos: Lukas Gellert, Markus Bauer, Oskar Knebel
Apr. 3

🌟 #Logistik -Rookie mit Leidenschaft 🌟 Backstage bei Azubi Sebastian
Unser Joker im Logistikzentrum ist Sebastian. Er steckt mitten in seiner #Ausbildung zur #Fachkraft für #Lagerlogistik und packt jetzt schon kräftig mit an!
Berufsschule? Na ja, lieber arbeiten in unserem LogiZ mit den Kollegen, da ist immer was zu tun und die Zeit vergeht wie im Flug 🚀 👉 #Normalroutenverlasser
Cool, dass du mit an Bord bist, lieber Sebastian! 💪
In unserer aktuellen #Backstage Story erzählt uns Sebastian, wie ein Arbeitstag in der Logistik bei ihm aussieht, Link siehe 👆 Bio.
#Azubi #Karriere #Vielfalt #Team #Agenturleben
März 27

🏎️ #Motorsport #Rallye: It’s time to set up – Erfolg beginnt mit der richtigen Einstellung! 💪
„Der richtige Weg ist nicht immer der schnellste – sondern der präziseste“, sagt @juliustannert , #Rallyefahrer & #Speaker, während er in seiner neuesten #Keynote sein Publikum in die Welt des professionellen Rallyesports entführt.
Julius zeigt, wie entscheidend Vorbereitung, Setup und mentale Stärke für den Erfolg sind – und welche Parallelen es zwischen Motorsport und wirtschaftlichen Herausforderungen gibt. So liefert er wertvolle Impulse für das Business und den Arbeitsalltag.
Denn eins ist klar: Es geht um weit mehr als nur 🚀Geschwindigkeit – es geht um die perfekte Abstimmung von Mensch, Maschine und Strecke. 🏆 Wie gezielte Vorbereitung, Flexibilität und Teamwork auch im Business zum Erfolg verhelfen, verrät Julius in seinem Keynote-Event 👉 #Normalroutenverlasser
Mehr zu Julius‘ Keynote-Format und weiteren außergewöhnlichen #Keynotespeakern, die ihre Leidenschaft leben und dem Publikum dabei etwas für den Arbeitsalltag, das Teamwork, die Projektentwicklung uvm. mitgeben, gibt’s bei unseren Voices (Link siehe 👆 Bio)
#KickOff #Motivation #Erfolg #Geschäftsführung #Teamevent #Inspiration
März 20
