David Schuhwerk und das BartgeierAuswilderungsprojekt des LBV
Der größte mitteleuropäische Greifvogel kehrt zurück in sein altes Terrain. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts vom Menschen gefürchtet und ausgerottet sind diese es heute wiederum, die den Bartgeier zurück in den heimischen Alpenraum bringen wollen.
Ob das LBV-Auswilderungsprojekt, angeleitet von den Initiatoren David Schuhwerk und Toni Wegscheider, auch langfristig gelingt, ist ebenfalls abhängig von Wohlwollen und Aufklärungsarbeit des Menschen. Im Gespräch mit dem Forstökologen und Naturenthusiasten David Schuhwerk wird klar, welche Faktoren dabei die wichtigste Rolle spielen.

David Schuhwerk, Projektleiter des Bartgeier Auswilderungsprojekts © Hansruedi Weyrich
David, wie kam es, dass der Bartgeier aus dem deutschen Alpenraum überhaupt verschwand?
David Schuhwerk: Bartgeier wurden fälschlicherweise eine lange Zeit als aktive Jäger betrachtet, dabei sind sie ja eigentlich Aasfresser bzw. zu 80 Prozent Knochenfresser. Das macht sie innerhalb der Aasfresser noch mal zu etwas ganz Besonderem. Sie besitzen dadurch Verhaltensweisen und körpereigene Anpassungen, die nur ihnen zugeschrieben werden können. Und sie haben zum Beispiel gar nicht die physiologischen Voraussetzungen zum Jagen. Ihre Klauen sind ziemlich stumpfe Werkzeuge. Im Volksmund bezeichnete man sie aber trotzdem damals als Lämmergeier, weil man ihnen das Stehlen von Nutzvieh und manchmal sogar kleinen Kindern nachsagte. Natürlich ist das aber ein Mythos. Durch die damit entstehende massive Verfolgung der Tiere verschwanden sie zu Beginn des 20. Jahrhunderts leider irgendwann ganz von der Bildfläche. Und somit natürlich auch im deutschen Alpenraum.

Bartgeier Bavaria kurz vor dem ersten Ausflug © Richard Straub, LBV Bildarchiv
Bartgeier sind sensible Geschöpfe
Heute weiß der Mensch es zum Glück besser. Trotzdem ist nicht sicher, ob das LBV-Auswilderungsprojekt im Nationalpark Berchtesgaden auch nachhaltig gelingt. Woran liegt das?
Dabei spielen viele Faktoren eine Rolle. Zum Einen sind Bartgeier sensible Geschöpfe, deren Aufzucht eine ganz besondere Herausforderung bedeutet. Ursprünglich wollten wir zum Beispiel zwei Jungvögel aus dem Tiergarten Nürnberg auswildern. Der Tiergarten ist Partner des europäischen Bartgeier-Zuchtnetzwerks EEP (Erhaltungszuchtprogramm des Europäischen Zooverbands). Doch leider ist im März dann das erste Ei zerbrochen und beim zweiten starb der Embryo noch vor dem Schlüpfen. Übrigens etwas, das nicht selten auch in freier Natur vorkommt. So kamen dann letztendlich zwei Jungvögel aus Andalusien zu uns, die wir wie geplant am 10. Juni auswildern konnten. Bavaria und Wally.

Mit einer Flügelspannweite von bis zu 2,9 Metern zählen Bartgeier zu den größten flugfähigen Vögeln der Welt © Dr. Christoph Moning, LBV Bildarchiv
Nicht gerade spanische Namen. Welche Herausforderungen gilt es noch zu bewältigen?
(lacht) Ja, das stimmt. Neben der komplexen Zucht ist nun die größte Herausforderung wieder der Mensch. Denn durch den Einsatz von Bleimunition durch Teile der Jägerschaft enthalten die meisten geschossenen Tierkadaver Rückstände von hochgiftigem Blei. Ein Nervengift, das auch für Menschen äußerst schädlich ist. Wenn dann Teile des geschossenen Wilds z. B. der Aufbruch in der Natur verbleibt, dann kann dieser von den Bartgeiern aufgenommen werden und dabei vergiften sie sich. Die Folge sind schreckliche Vergiftungen und im schlimmsten Fall der Bleitod. Das ist übrigens nicht nur bei Bartgeiern der Fall. Vor allem auch andere aasfressende und seltene Greifvögel, wie z. B. See- und Steinadler leiden sehr unter diesem Problem. Noch ein weiterer Aspekt ist zudem die Wilderei, die in einigen Ländern eine erhebliche Rolle spielt. Wir leisten hier viel Aufklärungsarbeit und beobachten zum Glück auch ein langsames Umdenken.
Monitoring als Elternzeit
Zurück zu etwas Erfreulicherem. Die Auswilderung im Juni war ein voller Erfolg. Was ist seitdem geschehen?
Viel. Vor allem aber das Monitoring. Wir beobachten Wally und Bavaria quasi rund um die Uhr und warten auf den Tag, an dem sie dann ihre sichere Auswilderungsnische komplett verlassen. Zu Beginn konnten sie ja noch gar nicht fliegen. Das ist inzwischen anders. Wir beobachten sie bei ihren Streifzügen, teilweise sogar bis nach Österreich. Dabei helfen uns Sender. So können wir bei Notsituationen jederzeit eingreifen, bis unsere Elternzeit vorbei ist. Nach ca. fünf Jahren fallen die Sender dann ab.

Der Jungvogel im sicheren Horst © Richard Straub, LBV Bildarchiv
Was genau macht man beim Monitoring?
Puh, das ist wirklich ein ziemlich taffes Unterfangen, das wir ohne unsere Praktikantinnen und Freiwilligen gar nicht gestemmt bekämen. Danke an dieser Stelle! Beim Monitoring sitzen wir bei Wind und Wetter in ca. 350 m Entfernung zu den Bartgeiern und dokumentieren ihre Entwicklung. Wie viel sie fressen und ausscheiden zum Beispiel. Außerdem werten wir ihre Satellitendaten aus. Und all das quasi rund um die Uhr, bis die beiden dann irgendwann gänzlich davon fliegen. Ab dem Zeitpunkt behalten wir sie nur noch über die Sender im Blick.
Vielen Dank für das tolle und informative Gespräch. Ich bin wirklich sehr gespannt, wie das Projekt weitergeht und hoffe, in ein paar Jahren von einer Erholung der natürlichen Bartgeier-Population im Alpenraum berichten zu dürfen. Wir sprechen uns also sicherlich wieder.
Das hoffe ich auch. Sehr gerne und vielen Dank.
Interview und Text: Nadine Zwingel
Fotos: © Hansruedi Weyrich, © Richard Straub, LBV Bildarchiv, © Dr. Christoph Moning, LBV Bildarchiv
Wir haben nachgehakt: Nach den beiden ersten Jungvögeln Bavaria und Wally (2021) wurden Dagmar und Recka (2022), Sisi und Nepomuk (2023) und Wiggerl und Vinzenz (2024) im Klausbachtal freigelassen. Die ca. 90 Tage alten Bartgeier wurden hierbei immer in eine gut geschützte Auswilderungsnische gebracht und dort versorgt. Mit einer Überlebensrate von 88 % im ersten, bzw. sogar 96 % im zweiten Lebensjahr ist diese Vorgehensweise außerordentlich erfolgreich.
Die alpenweite Wiederansiedlung des einst heimischen Bartgeiers gilt als einzigartiges Beispiel im internationalen Naturschutz.
Weitere Infos über das LBV-Auswilderungsprojekt Bartgeier sowie regelmäßige Status-Updates findet man über die Website des LBV (www.lbv.de), den Bartgeier-Blog oder die Bartgeier Webcam.
Sensationelle Videos über die Bartgeier und ihre Auswilderung gibt es außerdem auf dem YouTube Channel des LBV.
Mehr Geschichten
Wir auf Instagram
☀️🚗 #Sommer #Outdoor & #Motorsport: Unsere Top 10 Classic Rallyes 2025!
Unser CEO Markus aka @schwarzfuchs01 war auf der Fuggerstadt Classic in Augsburg – einer der schönsten Classic Rallyes Bayerns – mit der Kamera unterwegs und hat einzigartige Einblicke eingefangen. In seinem persönlichen Fotospecial verrät er uns nun, welche Klassiker ihn ganz besonders fasziniert haben.
Achtung #Freizeittipp: Für alle, die ebenfalls #Classiccars auf entsprechenden Events erleben möchten, hat Markus seine Top 10 der schönsten Classic Car Rallyes zusammengestellt. 🏁 🔥
Funfact: Hättet Ihr gewusst, dass wir als proteco mit dem „Baujahr“ 1977 ebenfalls zu den echten Klassikern auf dem Agentur Markt zählen? 🏆 😉 ❤️
👉 #Normalroutenverlasser
(Link siehe 👆Bio)
#Oldtimer #Rallye #ClassicCarEvents #Agenturleben #FuggerstadtClassic #Germany
© Fotos: Markus Schaumlöffel
Apr. 24

💥 #Extremsport #Keynote: „Time to go high“ – Mit #Slackliner Lukas Irmler in Balance nach vorn 🎯 💪
In seinem neuesten Keynoteformat „TIME TO GO HIGH“ erzählt #Speaker und #Highliner @lukasirmler, wie er es geschafft hat, seine Höhenangst zu überwinden und so den Weg freimachte, um den #Weltrekord für die höchste #Highline aufzustellen.
In „TIME TO GO HIGH“ spricht Lukas über die mentale und physische Vorbereitung, die notwendig ist, um extreme Herausforderungen zu meistern und wie diese Prinzipien auf das tägliche Leben angewendet werden können. 🚀 🔥
Er zeigt, wie man durch Mut und Entschlossenheit in Balance und im Reinen mit sich selbst seine Ziele erreichen kann, auch wenn die Hürden schier unüberwindlich scheinen.
Er erklärt, warum ein starkes Team und gegenseitiges Vertrauen so wichtig sind, um berufliche und persönliche Herausforderungen zu meistern.
Denn: „Hinter unseren Ängsten liegt das größte noch ungenutzte Potenzial in unserem Leben“, ist sich Lukas sicher.
Mehr zu Lukas‘ und weiteren außergewöhnlichen Keynotespeakern gibt es bei unseren Voices (Link siehe 👆 Bio)
#KickOff #Motivation #Erfolg #Geschäftsführung #Teamevent #Inspiration #Slackline #
© Fotos: Valentin Rapp, Archiv Lukas Irmler
Apr. 17

🏞️🏰 #Berge #Burgen #Begegnungen – Alexander Willig verbindet auf einzigartige Weise #Kultur & #Natur🏆
Einfach nur wandern? Zu langweilig findet Alex alias Der Luftschubser. Er entdeckt auf seinen Wanderungen leidenschaftlich gerne die Geschichten, die in keinem Reiseführer oder Bericht zu finden sind. 👉#Normalroutenverlasser
Fragt man ihn, was das Schönste auf seinen Touren ist, beginnt er von Begegnungen zu erzählen. Begegnungen, die er in Erinnerung behalten hat, weil sie etwas Besonderes sind. „Ich gehe immer offen und freundlich auf Menschen zu und oft werde ich mit einer tollen Story über den Ort belohnt. Oder mit Kaffee und Kuchen.“ 🎂 ☕️ 😁
Zwei Geheimtipps für alle, die gerne abseits der Massen in der Natur unterwegs sind, verrät er uns bei seinem Besuch in der proteco Skylounge auch noch …
Neugierig geworden? Dann schaut mal in unserem Magazin vorbei (Link siehe 👆Bio)
#Luftschubser #Wandern #KulturErleben #Storytelling #Burg #Berg
© Fotos: Alexander Willig / Luftschubser.de
Apr. 10

🚴 #Radsport: A 1000 Pelotons – Lukas Gellert begleitet Nachwuchstalente auf ihrem Weg nach oben 🎬
Junge Talente, große Träume – und ein Sport, der alles abverlangt. Filmemacher Lukas Gellert von @lukgood.studio begleitet seit Jahren Nachwuchsradfahrer auf ihrem Weg an die Spitze. Jetzt soll aus diesen Geschichten eine Serie entstehen: „A 1000 Pelotons“. 👉#Normalroutenverlasser
Radsport ist mehr als #Training und #Wettkampf – es geht um #Leidenschaft, Entbehrung und den schmalen Grat zwischen Erfolg und Scheitern. Familien ordnen alles dem Traum ihres Kindes unter, Trainer und Scouts beobachten genau. Doch was passiert mit genau denen, die es nicht ganz nach oben schaffen? Um das herauszufinden, hat Lukas fünf Youngsters aus verschiedenen Ländern mit der Kamera begleitet.
Das Interview mit Lukas gibt’s in unserem Online-Magazin (Link siehe 👆Bio)
#Sponsor, #Medienhaus oder #Unterstützer: Lukas sucht für seine Serie @a1000pelotons noch Partner, die seine Vision teilen. Wer tritt mit ihm in die Pedale? 🚴♀️📽😉
#Rennrad #Storytelling #Adventure #B2BKommunikation #Sponsoring
© Fotos: Lukas Gellert, Markus Bauer, Oskar Knebel
Apr. 3

🌟 #Logistik -Rookie mit Leidenschaft 🌟 Backstage bei Azubi Sebastian
Unser Joker im Logistikzentrum ist Sebastian. Er steckt mitten in seiner #Ausbildung zur #Fachkraft für #Lagerlogistik und packt jetzt schon kräftig mit an!
Berufsschule? Na ja, lieber arbeiten in unserem LogiZ mit den Kollegen, da ist immer was zu tun und die Zeit vergeht wie im Flug 🚀 👉 #Normalroutenverlasser
Cool, dass du mit an Bord bist, lieber Sebastian! 💪
In unserer aktuellen #Backstage Story erzählt uns Sebastian, wie ein Arbeitstag in der Logistik bei ihm aussieht, Link siehe 👆 Bio.
#Azubi #Karriere #Vielfalt #Team #Agenturleben
März 27

🏎️ #Motorsport #Rallye: It’s time to set up – Erfolg beginnt mit der richtigen Einstellung! 💪
„Der richtige Weg ist nicht immer der schnellste – sondern der präziseste“, sagt @juliustannert , #Rallyefahrer & #Speaker, während er in seiner neuesten #Keynote sein Publikum in die Welt des professionellen Rallyesports entführt.
Julius zeigt, wie entscheidend Vorbereitung, Setup und mentale Stärke für den Erfolg sind – und welche Parallelen es zwischen Motorsport und wirtschaftlichen Herausforderungen gibt. So liefert er wertvolle Impulse für das Business und den Arbeitsalltag.
Denn eins ist klar: Es geht um weit mehr als nur 🚀Geschwindigkeit – es geht um die perfekte Abstimmung von Mensch, Maschine und Strecke. 🏆 Wie gezielte Vorbereitung, Flexibilität und Teamwork auch im Business zum Erfolg verhelfen, verrät Julius in seinem Keynote-Event 👉 #Normalroutenverlasser
Mehr zu Julius‘ Keynote-Format und weiteren außergewöhnlichen #Keynotespeakern, die ihre Leidenschaft leben und dem Publikum dabei etwas für den Arbeitsalltag, das Teamwork, die Projektentwicklung uvm. mitgeben, gibt’s bei unseren Voices (Link siehe 👆 Bio)
#KickOff #Motivation #Erfolg #Geschäftsführung #Teamevent #Inspiration
März 20

🚴♀️🌍Mit dem #Gravelbike von #Freiburg nach #Kapstadt – @wiebkelueh hat’s geschafft 💪
14 Monate, 20.000 Kilometer und 22 Länder später ist Wiebkes #Traum in Erfüllung gegangen: Einmal durch Afrika radeln – von ganz oben (Marokko) bis ganz unten (Kapstadt) 👉 #Normalroutenverlasser
„Am Äquator, nach 329 Tagen, war ich kurz davor aufzugeben. Es fühlte sich so an, also ob ich überhaupt nicht vorwärtskommen würde“, erzählt uns Wiebke. Aber: Sie hat sich durchgebissen, ist weitergeradelt, hat Höhen und Tiefen durchlebt, unvergessliche Momente und Begegnungen, aber auch große Umweltzerstörung und Armut. Am Ende war es auch eine Reise zu sich selbst, auf der sie viel über sich gelernt hat, vor allem: „Sei offen und geduldig mit dir selbst.“ ✨
Wiebkes ganze Geschichte jetzt in unserem Online-Magazin (Link siehe 👆Bio)
Fotos: © Wiebke Lühmann, © Fabienne Engel@faebs.engel, © Julien Soleil@sun_is_cycling
#Abenteuer #Bikepacking #Afrika
März 13

Manchmal, im Land der #protecoSKYLOUNGE ☝️😎 Danke, @redbullgermany 🙏🙏🙏 für diese wirklich gelungene Extra-Überraschung. Jetzt am Beginn der europaweiten #Messe-Saison können wir alle sehr gut einen Schub Extra-Energie und manchmal auch ein paar #flüüügel 🦋gebrauchen! #Motivation #Energieschub #verleihtflügel
März 5

🌟 proteco Team-News! 🌟 Wir haben für euch einen Blick hinter die Kulissen geworfen und diesmal unsere #Werkstudentin Lea begleitet #backstage
Für Lea war von Anfang an klar: Ihr #Werkstudentenjob soll nicht nur das Studium finanzieren, sondern auch Spaß machen und wertvolle Erfahrungen für die Zukunft bieten 🎯
In unserer Abteilung #Marketing & #Sales ist sie deshalb perfekt aufgehoben. Aber was so ein #Agenturleben noch alles für sie bereithält, erzählt sie in unserer aktuellen #Backstage Story (Link siehe ☝️ Bio)
Erste Erkenntnis: So ein Tag unter Normalroutenverlassern ist viel spannender als an der Uni. Und viel Praxiserfahrung gibt’s noch obendrauf #normalroutenverlasser
Schön, dich im #Team zu haben, liebe Lea! 💪
#Werkstudent #Werkstudentenleben #Studium #Vielfalt #Karriere #Agencylife
Feb. 27

⛅️ Weltrekord in den Wolken ⛅️: Lukas Irmler und Friedi Kühne sind die höchste Slackline der Welt balanciert 💪🎉 Wir gratulieren zu dieser spektakulären Leistung!🏆 👉 #Normalroutenverlasser
Ein Seil auf 2.500 m Höhe, zwei Heißluftballons und zwei leidenschaftliche Slackliner – das sind die Zutaten für den neuesten Guinness Weltrekord aus Bayern. „Wie ein Ritt auf dem Rodeobullen“, so erzählt uns Lukas, hat es sich angefühlt.
Dass ihn seine schwierigste jemals gelaufene Slackline so herausfordern würde, hatte er nicht erwartet. Aber ein extrem durchhängendes und schwingendes Seil, die sich drehenden Ballone, die fehlende visuelle Orientierung und Leere darunter – all das ließ die beiden Slackliner über sich hinauswachsen. Und das, obwohl Lukas früher unter Höhenangst litt.
Wie er es geschafft hat, seine Kontrolle über Körper und Geist wiederzufinden und wie sich ein „Spaziergang“ auf einer Highline anfühlt, erzählt uns Lukas im Interview in unserem Magazin (Link siehe 👆 Bio).
Foto Credits: © Jochen Schweizer Erlebnisse
#GuinnessWorldRecord #Weltrekord #Slackline #Abenteuer #Outdoor #Inspiration #Keynotespeaker
Feb. 20

🔦 Unser #Team auf neuen Wegen! 🏔️ Wir bei #proteco verlassen ja gerne mal ausgetretene Pfade. Deshalb haben wir in unserem jüngsten #Mitarbeiter #Workshop nicht nur Wissen vertieft, sondern auch Perspektiven gewechselt. 👉 #normalroutenverlasser
Der Start unserer Reise? Unser #Basecamp – die strategische Grundlage für starke Marken und spannende B2B-Kommunikation abseits der Normalroute 🚀
💡 Wie denken wir Marken neu?
💡 Wie können wir noch besser werden?
💡 Und wie bleiben wir immer einen Schritt voraus?
Gemeinsam haben wir Antworten gefunden – und neue Fragen aufgeworfen. Denn Stillstand ist keine Option 😉
Ein Riesen-Dankeschön an das gesamte Team 🙌🏻! Ihr seid spitze 💪🏻
#Teamwork #Motivation #Innovation #Agentur #B2B-Kampagne #B2B #Kampagne
Feb. 6
