Philipp Reiter: Mit seiner Kamera dabei beim Speed-Weltrekord über den Watzmann
2 Stunden, 47 Minuten, 8 Sekunden lautet die weltweite Rekordzeit, die Fotograf Philipp Reiter mit seinen Kameras dokumentiert – als Bergläufer Anton „Toni“ Palzer am 26. Juni 2020 den Watzmann „überrannte“.
Der höhenerprobte Alpinist, Speaker und Outdoor-Fotograf Philipp Reiter begleitete seinen guten Freund und bekannten Bergläufer Anton Palzer bei dessen Geschwindigkeitsrekord über den Watzmann. Wie man am besten vorgeht bei so einem waghalsigen Fotoprojekt – und welche Pannen dabei passieren können, verriet er mir in einem persönlichen Gespräch. Eines jedenfalls wurde bei seinen Erzählungen ziemlich schnell klar: Nachahmen ist nicht jedem zu empfehlen!

„Der Watzmann ist unser Hausberg. Seit über zehn Jahren trainieren Toni und ich bereits seine Überschreitung und merken dabei immer wieder, wie wichtig Ausdauer, Wiederholung und Geduld sind, um Höchstleistungen zu erzielen. Das ist nichts, was man einfach so nachmachen sollte, sondern ein Projekt, das viel Training und Vorbereitung braucht.“
Früh am Morgen schritt Philipp mit seinem Equipment voraus und stationierte mehrere Kameras bis zur Watzmann-Mittelspitze. Ziel war es, hochkarätige Aufnahmen vom Rekordversuch seines Bergsport-Kompagnons Toni einzufangen. Die Apparate blieben bei der gesamten Aktion über dauerhaft eingeschaltet. Dank vorausgegangener Erfahrungswerte und kalkülhafter Planung wusste Philipp stets genau, wann Toni bei ihm eintreffen würde. Eine GoPro-Kamera auf seinem Schutzhelm sorgte zusätzlich für schwindelerregende Aufnahmen.

Zwei Missgeschicke auf halber Strecke
Für uns war das Risiko nach so vielen lehrreichen Jahren absolut kalkulierbar. Trotzdem lief nicht alles glatt.
Toni trug während seines Rekordversuchs ebenfalls eine Helmkamera. Ihre Aufgabe bestand vor allem darin, die Perspektive des Läufers zu filmen. Was die beiden Freunde lange nicht bemerkten: Der Deckel befand sich noch auf dem Objektiv. Somit waren die Aufnahmen der ersten Teilstrecken futsch. Obendrein verlor der Rekordläufer die Action-Cam später auch noch bei einem Sturz im Schnee. Doch Philipp nimmt es heute mit Humor:
„Wer die Kamera irgendwann mal findet, der wird darauf nur ein schwarzes Standbild entdecken, bei dem einer ordentlich stöhnt und schnauft im Hintergrund.“ (Lacht)

Dass sonst keine Kamera während der gesamten Aktion abhandengekommen ist, hält der 29-Jährige für nicht sonderlich verwunderlich. In der Szene kennt man sich und die vielen Wander*innen auf der Strecke begegneten den beiden mit unterstützendem Beifall. Zum Einsatz kamen bei Philipps Fotoaktion unter anderem ein DJI Gimbal und zwei Lumix-Kameras mit verschiedenen Objektiven. Eine Gratwanderung zwischen Technik, Geschwindigkeit und Körperbeherrschung. An der Südspitze vom Watzmann angekommen, trennten sich die Wege der zwei Bergläufer letztendlich wieder. Während der eine sich um die Vollendung seines Rekordes kümmerte, kümmerte sich der andere unterdessen um seine auf der Strecke gebliebenen Fotoapparate. Mit unter drei Stunden ist Anton „Toni“ Palzer heute der neue Geschwindigkeitsspitzenreiter in Sachen Watzmann-Überquerung. Ergebnis ist jedoch nicht nur ein beeindruckender neuer Weltrekord, sondern auch ein hochintensives Filmerlebnis für alle Outdoor-Begeisterten. Philipps Clip ging binnen kürzester Zeit viral und sorgte weltweit für über 1,5 Millionen Klicks.

Faszination Watzmann
Das auch als „Schicksalsberg“ bekannte Massiv in den Berchtesgadener Alpen zieht bereits seit Jahrzehnten Bergsportler*innen aus der ganzen Welt an. Berühmt ist der Watzmann vor allem wegen seiner ungewöhnlichen Form und vielfältigen Touren-Schwierigkeitsgrade. Außerdem ranken sich etliche Geschichten und Sagen um den imposanten Berg. Eine Beliebtheit, die auch ihre Risiken birgt. Über 100 Bergsteiger*innen fanden in den Wänden von Deutschlands zweithöchstem Berg bereits den Tod. Daher auch die Bezeichnung „Schicksalsberg“.
Egal wie oft ich den Watzmann bereits beschritten habe – der Respekt bleibt immer der gleiche!
Wenn man Philipp so reden hört, versteht man sofort, wie wichtig das eigene Körperbewusstsein und die damit verbundene Risikoanalyse sind. Er ist ein Vollprofi mit Bodenhaftung.

„Natürlich gibt es auch Leute, die uns für derlei Aktionen kritisieren. Und ich verstehe sie. Deshalb würde ich so eine Überquerung auch absolut nicht jedem empfehlen. Es ist sehr wichtig, die eigenen körperlichen Grenzen zu kennen und sich vor allem langsam und kontinuierlich auf solche Vorhaben vorzubereiten.“
Philipp wäre nicht Philipp, hätte er nicht bereits ein nächstes sportliches Projekt in den Startlöchern: Im Herbst geht es auf Geschichtsreise. Mit einem Team aus internationalen Sportler*innen läuft er die ehemalige erste Weltkriegsgrenze ab und dokumentiert dabei die verschiedenen Relikte einstiger verfeindeter Nationen. Das Ziel? Von Feindschaft zu Freundschaft – über 100 Jahre offene Grenzen. Das muss einfach gebührende Anerkennung finden. Natürlich ist auch Expedition Marke wieder mit offenen Ohren dabei, um über Philipps Eindrücke zu berichten.
Interview und Text: Nadine Zwingel
Fotos: © Philipp Reiter
MEHR ZU PHILIPP
Mehr Geschichten
Wir auf Instagram
„Und er bewegt sich doch“… – was passiert, wenn man sich mit viel Liebe um Marken und ihre Maskottchen kümmert? Unsere Auszubildende Magdalena hat es erlebt. Mehr in unserem Clip. Und ja, ab sofort parkt die Farb-Marke @caparol.de bei uns ihre coolen „Capafanten“ und vertraut uns darüberhinaus in Sachen schnelle Messestände ☺️🙏💪🤩 #neukundenfreude
#Messen #Messebau #Messeservice #Agentur #Agenturleben #Capafant #Caparol #baustoffe #farbenfroh #interiordesign
Sep 21

Mit dem Tretroller ans Nordkap, per Damenrad nach Sizilien, zu Fuß durch Deutschland: Hoher Besuch für unseren CEO Markus (rechts) in der #protecoSKYLOUNGE von @worldbicycling aka Bernd Beigl (links), einem waschechten #Normalroutenverlasser aus unserem gleichnamigen Athletenteam.
Danke Dir Bernd. Und was für ein cooles #Abenteuer-Projekt Du da grad wieder planst… Wir sind gespannt und drücken die Daumen!
Unser Athletenprofil zu Bernd, siehe Link in Bio (☝️🙂)
#adventurer #adventure #adventuretime #abenteuerleben #exploremore #unfucktheworld #microadventure
Aug 8

2:47:08 Stunden: Der Speedrekord des Toni Palzer am #Watzmann. Wer dokumentiert solche Höchstleistungen eigentlich? 🤔
Wir haben für unser Magazin mit einem gesprochen, dem nicht nur Toni sondern viele andere Topathleten seit Jahren bei solchen Projekten vertrauen. Warum? Weil er nicht nur selbst ein Topathlet ist, sondern dabei auch noch die Kamera führt - live: Der #Trailrunner, #Alpinist, #Speaker und #Fotograf @philippreiter007 👉 #normalroutenverlasser
Wie macht er das? Hier plaudert er aus dem Nähkästchen (siehe Link in Bio ☝️🙂).
An alle #Eventmarketing-Verantwortlichen: Auf der o. g. Seite findet Ihr übrigens auch unsere mit Philipp entwickelte #Keynote „Time to run - entscheidend ist immer der nächste Schritt“.
#record #fkt #fastestknowntime #adventurer #extremeathletes #alpen #alps
Aug 4

Im Auge des Bullen - eine Fotostory von Markus (aka @schwarzfuchs01) über die Welt von #RedBull im @redbullhangar7 - aufgenommen, während eines Zwischenstopps auf dem Weg in die Berge 👉 #normalroutenverlasser
Alle Fotos gibt‘s hier in unserem Magazin (Link in Bio ☝️🙂).
#Reisetipp #urlaubsguru #freizeitaktivitäten #freizeitbeschäftigung #urlaubszeit #ferienzeit #fotostop #fotostory
Jul 31

5.400 KM in nur 26 Tagen: Der #Adventure-#Athlet @jonas_deichmann hat die #USA per #Fahrrad durchquert und läuft seit heute die komplette Strecke wieder zurück, der Plan: 50Km pro Tag - was für eine Leistung #normalroutenverlasser 🙈
Übrigens: Mit seinem Projekt sammelt Jonas für den @worldbicyclerelief und unterstützt somit #Kinder in #Afrika.
Gerade dabei einen #Mitarbeiter- oder #Teamevent zu planen? Hier gibt`s mehr zu unserer mit Jonas entwickelten #Event #Keynote "TIME TO BE BRAVE - vom Mut des eigenen Wegs" (Link in Bio ☝️🙂)
Alle Bilder: 🙏 @weinbergmarkus
#Eventagentur #B2Bmarketing #employerbranding #contentcreators #adventurethatslife #adventuretime
Jul 27

Menschen, die – wie wir – ihren Traum leben und dabei ausgetretene Pfade verlassen, faszinieren uns. Deshalb unterstützen wir sie.
Ob #Kunden, die mit uns in Sachen #b2bKommunikation neue Wege gehen möchten, oder #Athleten & Visionäre, die außergewöhnliche Ziele verfolgen.
Sie alle sind für uns #normalroutenverlasser 💪👊
A propos Athleten. Hier könnt Ihr unser hauseigenes Athletenteam entdecken ☝️🙂 (Link in Bio)
#brandmarketing #agentur #contentcreators #sponsoring #agenturleben #employerbranding
Jul 24

Gerade an der Planung für den nächsten #B2Bsales-#event? Wir hätten da ein paar außergewöhnliche #Keynote-Formate.
Zum Beispiel „TIME TO TEAM“ mit der „Eiskönigin“ @inespapert, die im #Eisklettern seit Jahren ständig neue Maßstäbe setzt. Hier gibt‘s mehr dazu, siehe Link in Bio ☝️🙂
#eventagentur #eventmanagement #employerbranding #arbeitgebermarke #salesperformance #climbing #iceclimbing #iceclimber
Jul 14

Wieviel Spaß man doch auf #B2BSales-#Events haben kann 😉👉#employerbranding #brandexperience
Mehr zu #greinerperformance, unserer #Kampagne für den Kunden Greiner Assistec gibt‘s hier - siehe Link in Bio ☝️😉
#Rallye #Actionsport #b2bmarketing #contentcreator #contentcreators #storytelling #contentmarketing #contentmarketingagency
Jul 11

Lust auf authentische #Keynotespeaker aus der #Adventure-, #Outdoor- & #Actionsport-Szene, die Euren #Salesevent voranbringen?
Hier geht‘s zu „Time to fly“, dem #Event-Format, das wir gemeinsam mit dem #Redbull - #Athleten und #Paragliding-Profi @paulguschlbauer für all diejenigen entwickelt haben, die endlich so richtig abheben wollen (s. Link in Bio).
#eventmarketing #eventagentur #salesperformance #b2bsales #b2bmarketing #employerbranding #brandexperience
Jul 10

Spannende #B2BKampagnen: Was dabei rauskommt, wenn wir ein #Industrie-#Unternehmen über Assoziationen aus dem #Rallye-#Sport als Erlebnismarke inszenieren? Zum Beispiel dieser komplett mit den Mitarbeitenden des Kunden gedrehte Imageclip.
Den kompletten Case zur #brandexperience-Kampagne #greinerperformance für den Kunden Greiner Assistec gibt‘s auf unserer Website, siehe Link in Bio ☝️😉
💡💡💡 Lust auf #Abenteuer und mehr Sichtbarkeit? Mit unserer Special-Unit Expedition Marke machen wir #B2BUnternehmen in nur drei Schritten durch packendes #Storytelling mit zielführenden Assoziationen aus den Bereichen #Outdoor, #Adventure und #Actionsport zu Emotionsführern.
Mehr gern per DM an uns.
#contentcreator #contentmarketing #contentcreation #contentagency #communications
Jul 6

Wir machen #B2BUnternehmen zu Speedseglerinnen, Ultraläufern, Rallyfahrern,… - und jeder versteht warum.
Das Ergebnis: Völlig andere Industriekampagnen.
Mehr über unsere Unit „Expedition Marke“ siehe Link in Bio ☝️😉.
#b2bmarketing #industrie #storytelling #contentmarketing #contentisking #arbeitgebermarke #adventure #outdoor #actionsport #storytelling #contentcreator #contentmarketing #contentcreation
Jul 4
