Das Alpenbuch von Marmota Maps

Der ultimative Liebesbeweis an die Berge

Wir sprachen mit den beiden Marmota Maps-Gründern Lana Bragin und Stefan Spiegel über den Bestseller ihres Verlags: Das Alpenbuch.

Ein infografisches Buchprojekt, das sie gemeinsam mit den Alpenvereinen Deutschland, Österreich und Südtirol umsetzten.

„Den Gedanken über ein Alpenbuch trugen wir schon sehr lange mit uns herum. Vor einem Jahr konnten wir dann endlich damit loslegen“, berichten Lana und Stefan von Marmota Maps

Eine moderne Enzyklopädie mit Designcharakter

290 Seiten, über 1000 Illustrationen, Grafiken und Karten umfasst das liebevoll gestaltete Alpenbuch, das Lana und Stefan 2020 veröffentlichten. Dabei überließen sie nichts dem Zufall. Gemeinsam mit den Alpenvereinen recherchierten sie sämtliche wissenswerten Details über das bei Bergsportlern so beliebte Gebirge.

„Wir wollten eine Art Enzyklopädie über die Alpen verfassen, die jedoch ohne viel Text auskommt. Deshalb haben wir die meisten Informationen als Infografiken und Illustrationen dargestellt. Es ist ein ästhetisches Buch mit viel Designcharakter“, beschreibt Lana ihr Werk.

An der Entstehung des Buches beteiligten sich bis zu sieben Helferinnen und Helfer, die innerhalb eines Jahres zahlreiche Details über Geografie, Flora und Fauna, die klimatischen Bedingungen, Alpinismus, den Bergsport, gesellschaftliche und wirtschaftliche Gegebenheiten sowie Kunst und Kultur im Alpenraum zusammentrugen. Dabei erfuhr das Team viel Unterstützung von den Alpenvereinen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

„Alle relevanten Infos zogen wir aus zahlreichen Angaben in Bibliotheksbüchern oder im Internet. Da wir aber keine studierten Alpenexperten, Geologen oder Wissenschaftler sind, überprüften die Alpenvereine unsere Recherchen während der Entstehung regelmäßig. Dafür sind wir wirklich sehr dankbar“, bekennt Stefan.

Der Traum vom Bergbüro

Im ersten Gespräch mit Lana und Stefan träumten die beiden von einem Berg als gemeinsames Büro, am besten direkt neben der Elbphilharmonie. Doch aktuell funktioniert der Verlag vor allem remote. Während Lana in Hamburg zu Hause ist, lebt Stefan wiederum in Mainz. Die Zusammenarbeit gestaltet sich trotz der Entfernung sehr erfolgreich, wie man heute – fast neun Jahre nach der Gründung – deutlich erfährt.

„Marmota Maps ist kein klassischer Verlag. Wir arbeiten gern digital und interaktiv. Dabei versuchen wir auch alle Interessierten mit einzubeziehen. Wir haben zum Beispiel über das Buchcover auf Instagram und in den jeweiligen Alpenvereinen virtuell abstimmen lassen“, erklärt Lana und Stefan ergänzt: „Unser Draht zu den Menschen findet so direkter und auf gewisse Weise auch persönlicher statt. Wir wollen dabei gezielt die ansprechen, die genauso bergbegeistert sind wie wir.“

Uns haben sie damit auf jeden Fall angesprochen. Wir wünschen weiterhin viel Erfolg beim Verlassen der Normalroute und sind schon sehr gespannt auf das nächste Projekt!

Mehr über Marmota Maps und das Alpenbuch erfahrt ihr auf der Website, auf Facebook, Instagram oder YouTube.

Interview und Text: Nadine Zwingel
Bilder: (c) Marmota Maps

Buchtipp

Für alle Bergverliebten und ‑verrückten: 290 Seiten mit über 1.000 liebevoll gestalteten Illustrationen, Grafiken und Karten – mehr geht nicht zum Thema Alpen.

Das Buch umfasst 46 Einzelkapitel, aufgeteilt auf die sieben Themenbereiche:
Geografie, Flora und Fauna, Klima und Umwelt, Alpinismus, Bergsport, Gesellschaft und Wirtschaft, Kunst und Kultur

Das Alpenbuch
ISBN 978-3-946719-31-1
290 Seiten, 21 x 27 cm in deutscher Sprache
ET: 15.09.2020
Klimaneutraler Druck in Bayern
Erhältlich bei Marmota Maps

Gewinner des Premio ITAS del Libro di Montagna 2023 Awards

Mehr Geschichten

Wir auf Instagram

Was für ein cooles Jahr, was für ein schöner Ausklang in der protecoSKYLOUNGE. Danke für alles und bis zum nächsten Jahr - Euer proteco-Team ❤️🙏❄️☃️🧑‍🎄🎄

#weihnachtsfeier #xmasparty
🌟 proteco Team-News! 🌟 
Herzlich #willkommen im Team, liebe Lena! 🎉 #azubi #ausbildung
 
Wir freuen uns unglaublich, Dich bei uns zu haben! 
Du hast nicht nur die Normalroute verlassen, indem Du für Deinen neuen Job bei uns mit 19 Jahren allein von Nürnberg nach Augsburg gezogen bist. Sondern bringst mit Deinem frischen Elan auch täglich zusätzlichen Schwung in unser Haus #teamspirits  Ganz zu schweigen von Deiner tollen Organisation unseres leckeren Team-Frühstücks. 🥐☕️

Wir freuen uns also alle zusammen auf spannende Zeiten mit Dir, liebe Lena! Herzlich willkommen abseits der Normalroute. ❤️

Lena absolviert bei uns ihre Ausbildung zur Kauffrau für #marketingkommunikation🚀 – möglicherweise hat der eine oder die andere von Euch sie also bald mal direkt am Telefon, wenn es um die Organisation unserer schnellen #messestände geht.

#Agentur #Agenturleben #Agencylife #Ausbildungsbetrieb #Messestand
🚀 Schnelle Messestände mal anders? Kein Problem. In weniger als 3 Wochen haben wir kürzlich 50 PopUp-Aufsteller für die #Elektronik-Marke @Toshiba Klimasysteme entwickelt, produziert und versendet. Direkt zum Einsatzgebiet in die Filialen von @Hornbach rund um #München. 

Zusätzlich sind wir aktuell dabei den bestehenden Toshiba-#Messestand für die Saison 2025 auf das neue #Branding-Konzept umzurüsten. Klar, dass sämtliche Wand- und Boden-Trägersysteme dabei erhalten bleiben, denn #Sustainability im #Messebau ist (neben Speed natürlich) ja unser Markenkern.

#Nachhaltigkeit #Event #Industriekommunikation #Promotions #Messebauer
Wie klingen 1.900 E-PS von @automobilipininfarinaofficial? Tom Huber von @novo_sonic hat‘s uns erzählt. Jetzt in unserem Web-Magazin (s. Link in Bio)

#Emobility #Automotive #Sounddesign