Messen & Events nach Corona:
„Marken müssen schneller werden“
„Weniger große, mehr kleine Plattformen, dazu mehr outdoor“ – die Agentur proteco ist sich sicher: Corona wird die Event- und Messewelt nachhaltig verändern und Aussteller in Sachen Komplexität und Flexibilität zusätzlich fordern. Mit Marke 2 Go einer Spezialunit für „alles, was Marken mobil macht“, bündeln die Diedorfer nun ihre jahrelange Kernkompetenz auf diesem Gebiet. Das Ziel: Marken im veränderten Umfeld noch schneller und flexibler vor Ort bringen – zu vertretbaren Kosten.
„Immer, wenn es in Sachen Messe oder Event schnell gehen, flexibel bleiben, aber trotzdem gut aussehen muss und nicht allzu viel kosten darf, kommen wir ins Spiel“, erzählt Markus Schaumlöffel, Geschäftsführer der Agentur proteco und ergänzt: „Die Nachfrage nimmt hier schon seit Jahren konstant zu, weil viele Unternehmen vermehrt ihre Budgets weg von wenigen großen und hin zu mehreren kleineren und viel spezifischeren Plattformen umschichten – mit durchweg guten Erfahrungen.“ Corona, so seine Prognose, wird diesen Trend wie ein Turbo verstärken, weil dezentrale, kleinere Alternativen im Vergleich zu internationalen Großevents Hygienerisiken senken und damit die allseitige Akzeptanz erhöhen. Mit der Folge, dass die Auftrittsgröße eines Hauses zwar sinkt, ihre Anzahl jedoch steigt. Schaumlöffel: „Marken müssen schneller werden und viel modularer denken, um in diesem Umfeld zu bestehen.“
Marke 2 Go: Alles, was Marken mobil macht – indoor, outdoor, überall
Die logische Konsequenz für die Agentur: Die Überführung des seit 1977 bestehenden und allein zwischen 2015 und 2019 um 75% gewachsenen Geschäftsbereichs „Event- und Messeservice“ in eine eigene Unit, um Kompetenzen noch besser zu bündeln und künftige Kunden noch gezielter anzusprechen. Der plakative Name: „Marke 2 Go – weil er genau das ausdrückt, was uns ausmacht: Event- und Messelösungen, die quasi ‚on the run‘, also schnell, sicher, hochflexibel und bezahlbar funktionieren und zwar egal, ob outdoor, oder indoor“, erklärt Schaumlöffel und Klaus Weinberger, ebenfalls Geschäftsführer des Hauses, ergänzt: „Wir bemerken schon länger, dass sinkende Vorlaufzeiten mit steigenden Anforderungen und Auftrittszahlen einhergehen. Deshalb haben wir die letzten Monate genutzt, um unsere Prozesse noch effizienter zu machen und dabei unsere komplette Logistik digitalisiert. Dazu kommen attraktive Leasinglösungen, etwa wenn es um Materialproduktionen geht, die ein Kunde nicht als Investition verbuchen möchte.“ So gelingt es dem Haus sogar in Zeiten wie diesen, Neukunden von einer Zusammenarbeit im Messebereich zu begeistern, wie etwa einen internationalen Autozulieferer, für den aktuell eine umfangreiche Messe-Baukastenproduktion zum europaweiten Einsatz anläuft.
In nur drei Schritten zur eigenen mobilen Markenwelt und die Ökobilanz im Griff
Ein weiterer wichtiger Punkt des Leistungsangebots der Agentur: Sämtliche Lösungen basieren auf wiederverwendbaren Baukastenmodellen, wodurch sich die Ökobilanz der Kunden im Griff behalten lässt – nicht unwichtig, bei jährlich etwa 1.000 europaweit umgesetzten Auftritten. Um potenziellen Neukunden zu zeigen, dass der Weg zur eigenen, mobilen Markenwelt in nur drei Schritten erfolgt, bieten die Diedorfer über die Website www.marke2go.de entsprechende 3D-Videokonferenzen an. Dort werden Interessenten vom Agentur-Team persönlich, unterhaltsam und in 3D in 30 Minuten durch die komplette Prozess- und Dienstleistungswelt des Hauses geführt.
Mehr zu Marke 2 Go unter marke2go.de
Europaweit unterwegs: Die neue Spezial-Unit für alles, was Marken mobil macht
Download Pressetext
Links
Mehr zu Marke 2 Go unter marke2go.de
Unternehmensinformation
Die proteco involtainment® group gmbh ist als inhabergeführte Fullservice-Agentur für signalstarke Markenwelten europaweit seit 1977 für internationale Unternehmen sowie den ambitionierten Mittelstand tätig. Mit dem Ziel der kurzen Wege, wird von der Beratung über die Konzeption bis hin zur Komplettumsetzung das Leistungsprofil innerhalb unterschiedlicher Special-Units organisiert und umfasst neben medienübergreifenden Kampagnen auch Contentproduktionen sowie die Realisierung aller Maßnahmen im Rahmen von Messen, Promotions, Events, digitalen Plattformen oder 3D-Anwendungen. Hinzu betreibt die Agentur eine Startup-Plattform und ein eigenes B2B-Magazin.
Zur Umsetzung mobiler Event- und Messestandlösungen für Industrieunternehmen verfügt das Unternehmen zudem über eine umfassende Personal- und Logistikkompetenz, eine eigene LKW-Flotte sowie über ein 2.000 qm großes und digitales Logistikzentrum vor den Toren Augsburgs.
Das 1977 als proteco marketing-service gmbh gegründete Haus mit Sitz in Diedorf (bei Augsburg) hat aktuell 25 fest angestellte Mitarbeiter*innen und darüber hinaus ein seit 45 Jahren gewachsenes Netzwerk mit insgesamt über 100 bewährten Spezialisten sowie Partnerfirmen.