THE SOUND OF SILENCE:
ERSTBEGEHUNG AM MOUNT FAY, KANADA
Ines Papert, Luka Lindič und Brette Harrington klettern eine neue Route an der Ostwand des Mount Fay in Kanada und nennen sie „The Sound of Silence – in Memory of Marc Andre Leclerc“. Ines Papert erzählt.

Die steile Wand über uns war von Wolken bedeckt. Der Schneefall nahm deutlich zu. Als Luka und ich unsere gemeinsame Freundin Brette am Standplatz erreichten, nahm er ihr die verbleibenden mobilen Sicherungsgeräte an ihrem Gurt ab und kletterte weiter, ohne ein Wort zu sagen. Keiner von uns sagte etwas. Offensichtlich war die Stille vielsagend genug, um in diesem kritischen Moment unserer Begehung Worte zu verlieren. Ich denke, so funktioniert das meistens in einem guten Team.

Nur eine Idee
Als Luka und ich unsere Sachen für die diesjährige Reise in die Kanadischen Rocky Mountains packten, hatten wir definitiv die Ostwand des Mount Fay im Kopf, es war aber nur eine Idee. Luka hatte sie das erste Mal 2016 zusammen mit Marc Andre Leclerc, einem engen Freund, gesehen, aufgrund der schlechten Wetterverhältnisse jedoch nie bestiegen.
Ende März dort angekommen, stiegen wir zweimal in das „Valley of Ten Peaks“ auf, um nach den Bedingungen in einigen anderen Nordwänden zu sehen. Unserer Meinung nach lag noch zu viel ungefestigter Schnee am Mount Fay, weshalb wir uns entschlossen, ein paar andere Gebiete zu erkunden und unsere komplette Ausrüstung wieder ins Tal zu tragen.

Flucht nach vorn
Doch wir sollten Glück haben, denn es stand eine gute Wetterfront mit stabilen Bedingungen bevor. Genauso wie unsere Freundin Brette Harrington, die plötzlich vor der Türe stand und den Versuch gemeinsam mit uns wagen wollte. Am 1. April brachen wir mit Ski und Schlitten zu den Consolation Lakes auf und weiter zu einer Stelle, von der man die Ostwand des Mount Fay gut beobachten konnte. Gegen 3 Uhr morgens brachen wir auf, um den Spindrifts zu entgehen, die entstehen, sobald die Sonne auf die Wand trifft. Wir kamen gut voran und erreichen bald die ursprüngliche Route von 1984. Ab den ersten Sonnenstrahlen war Eile geboten: Wir kletterten so schnell wir konnten durch ständigen und stärker werdenden Spindrift. Als wir komplett weiß vom Schnee oben ankamen, hatten wir ein Grinsen im Gesicht und den unteren exponierten Teil der Wand bereits hinter uns.
„The sound of silence“ – das Video über Ines‘ Expedition am Mount Fay, Kanada.
Falsche Sicherheit
Weil das Gelände vorübergehend weniger steil war, kamen wir wieder sehr schnell voran. Zu schnell, wie sich herausstellte, denn mitten im Verstieg stürzte ich ins Seil. Glücklicherweise hatten wir uns per ‘running belay‘ gesichert, aber es erinnerte uns und vor allem mich daran, vorsichtig zu sein. Im großen Schneekegel mitten in der Wand trafen wir dann auf erste ernstere Probleme. Richtig tiefer Schnee erschwerte uns das Vorankommen. Wir hatten einfach keine Chance, den senkrechten bis leicht überhängenden Schnee, der einfach nichts hielt, zu klettern. Doch nach einiger Zeit fand Luka eine kletterbare Lösung für diesen Teil: Ein steiles System an Rissen. Wir waren uns alle einig, dass wir einen Versuch wagen sollten, bevor wir aufgeben.

The Point of no Return
Luka begann mit einer Mischung aus freiem und technischem Klettern durch das Dach zu klettern, um über der Dachkante einen Stand für uns zu bauen. Der Schnee war furchtbar schlecht und wir hatten sehr mit ihm zu kämpfen bis wir endlich eine Stelle erreichten, wo wir die Nacht verbringen konnten. Am nächsten, eiskalten Morgen schien uns der Gipfel zum Greifen nah. Doch der Schein trog. Das Gelände wurde wieder steiler, der Fels brüchig und es war sehr schwierig einen Weg zu finden, der uns nicht in eine Sackgasse führte. In den nächsten Stunden sprachen wir nicht viel und arbeiteten gut zusammen im Team. Jeder tat was sie oder er konnte, um uns aus dieser Lage zu befreien. „The Point of no Return“ war schon lange überschritten.


Ein lauter Schrei
Bald kamen wir in einen Schneesturm und der Tag neigte sich dem Ende, was unsere Lage noch ernster machte. Endlich waren wir kurz unter dem Ausstieg, möglicherweise unserer letzten Seillänge angekommen. Wir waren so nah dran und dennoch so weit weg, da überhängende Wechten den Weg zur anderen Seite des Berges versperrten. Zum Glück gab es gerade ausreichend Struktur im Felsen, um daran vorbeizukommen. Endlich, als Brette und ich Luka, der schon oben auf dem Gipfelgrat wartete, im letzten Tageslicht erreichten, explodierten unsere Glücksgefühle und mit einem lauten Schrei kündigten wir eine sehr kurze aber definitiv intensive Zeit am Gipfel an.

The Sound of Silence
Der Abstieg führte uns über die Rückseite des Berges zu einem großen Plateau. Dank GPS fanden wir trotz starkem Schneefall und Nebel den Weg zur Neil-Cogan-Hütte, wo wir gegen Mitternacht und nach einer gefühlten Ewigkeit ankamen. Glücklicherweise war sie unverschlossen und schlagartig setzte Müdigkeit ein.
Ich bin sehr stolz auf uns, unseren Stil und unsere neue Route. In Marcs Gedenken nannten wir sie „The Sound of Silence“. Brette sagte uns, er wollte einer ganz besonderen Route diesen Namen geben und diese Route war etwas ganz Besonderes.
Leider kam es nie dazu, da sein Leben 2018 ein viel zu frühes Ende nahm.
Text: Ines Papert
Copyright Fotos: Ines Papert
Dies ist ein Gastbeitrag der Eiskletterweltmeisterin und Alpinistin Ines Papert.
Mehr zu Ines
Ines ist Keynote Speaker unserer Event- und Vortragsreihe, wo sie über Visionen, mentale Stärke und Teamführung berichtet.
Mehr Geschichten
Wir auf Instagram
„Und er bewegt sich doch“… – was passiert, wenn man sich mit viel Liebe um Marken und ihre Maskottchen kümmert? Unsere Auszubildende Magdalena hat es erlebt. Mehr in unserem Clip. Und ja, ab sofort parkt die Farb-Marke @caparol.de bei uns ihre coolen „Capafanten“ und vertraut uns darüberhinaus in Sachen schnelle Messestände ☺️🙏💪🤩 #neukundenfreude
#Messen #Messebau #Messeservice #Agentur #Agenturleben #Capafant #Caparol #baustoffe #farbenfroh #interiordesign
Sep 21

Mit dem Tretroller ans Nordkap, per Damenrad nach Sizilien, zu Fuß durch Deutschland: Hoher Besuch für unseren CEO Markus (rechts) in der #protecoSKYLOUNGE von @worldbicycling aka Bernd Beigl (links), einem waschechten #Normalroutenverlasser aus unserem gleichnamigen Athletenteam.
Danke Dir Bernd. Und was für ein cooles #Abenteuer-Projekt Du da grad wieder planst… Wir sind gespannt und drücken die Daumen!
Unser Athletenprofil zu Bernd, siehe Link in Bio (☝️🙂)
#adventurer #adventure #adventuretime #abenteuerleben #exploremore #unfucktheworld #microadventure
Aug 8

2:47:08 Stunden: Der Speedrekord des Toni Palzer am #Watzmann. Wer dokumentiert solche Höchstleistungen eigentlich? 🤔
Wir haben für unser Magazin mit einem gesprochen, dem nicht nur Toni sondern viele andere Topathleten seit Jahren bei solchen Projekten vertrauen. Warum? Weil er nicht nur selbst ein Topathlet ist, sondern dabei auch noch die Kamera führt - live: Der #Trailrunner, #Alpinist, #Speaker und #Fotograf @philippreiter007 👉 #normalroutenverlasser
Wie macht er das? Hier plaudert er aus dem Nähkästchen (siehe Link in Bio ☝️🙂).
An alle #Eventmarketing-Verantwortlichen: Auf der o. g. Seite findet Ihr übrigens auch unsere mit Philipp entwickelte #Keynote „Time to run - entscheidend ist immer der nächste Schritt“.
#record #fkt #fastestknowntime #adventurer #extremeathletes #alpen #alps
Aug 4

Im Auge des Bullen - eine Fotostory von Markus (aka @schwarzfuchs01) über die Welt von #RedBull im @redbullhangar7 - aufgenommen, während eines Zwischenstopps auf dem Weg in die Berge 👉 #normalroutenverlasser
Alle Fotos gibt‘s hier in unserem Magazin (Link in Bio ☝️🙂).
#Reisetipp #urlaubsguru #freizeitaktivitäten #freizeitbeschäftigung #urlaubszeit #ferienzeit #fotostop #fotostory
Jul 31

5.400 KM in nur 26 Tagen: Der #Adventure-#Athlet @jonas_deichmann hat die #USA per #Fahrrad durchquert und läuft seit heute die komplette Strecke wieder zurück, der Plan: 50Km pro Tag - was für eine Leistung #normalroutenverlasser 🙈
Übrigens: Mit seinem Projekt sammelt Jonas für den @worldbicyclerelief und unterstützt somit #Kinder in #Afrika.
Gerade dabei einen #Mitarbeiter- oder #Teamevent zu planen? Hier gibt`s mehr zu unserer mit Jonas entwickelten #Event #Keynote "TIME TO BE BRAVE - vom Mut des eigenen Wegs" (Link in Bio ☝️🙂)
Alle Bilder: 🙏 @weinbergmarkus
#Eventagentur #B2Bmarketing #employerbranding #contentcreators #adventurethatslife #adventuretime
Jul 27

Menschen, die – wie wir – ihren Traum leben und dabei ausgetretene Pfade verlassen, faszinieren uns. Deshalb unterstützen wir sie.
Ob #Kunden, die mit uns in Sachen #b2bKommunikation neue Wege gehen möchten, oder #Athleten & Visionäre, die außergewöhnliche Ziele verfolgen.
Sie alle sind für uns #normalroutenverlasser 💪👊
A propos Athleten. Hier könnt Ihr unser hauseigenes Athletenteam entdecken ☝️🙂 (Link in Bio)
#brandmarketing #agentur #contentcreators #sponsoring #agenturleben #employerbranding
Jul 24

Gerade an der Planung für den nächsten #B2Bsales-#event? Wir hätten da ein paar außergewöhnliche #Keynote-Formate.
Zum Beispiel „TIME TO TEAM“ mit der „Eiskönigin“ @inespapert, die im #Eisklettern seit Jahren ständig neue Maßstäbe setzt. Hier gibt‘s mehr dazu, siehe Link in Bio ☝️🙂
#eventagentur #eventmanagement #employerbranding #arbeitgebermarke #salesperformance #climbing #iceclimbing #iceclimber
Jul 14

Wieviel Spaß man doch auf #B2BSales-#Events haben kann 😉👉#employerbranding #brandexperience
Mehr zu #greinerperformance, unserer #Kampagne für den Kunden Greiner Assistec gibt‘s hier - siehe Link in Bio ☝️😉
#Rallye #Actionsport #b2bmarketing #contentcreator #contentcreators #storytelling #contentmarketing #contentmarketingagency
Jul 11

Lust auf authentische #Keynotespeaker aus der #Adventure-, #Outdoor- & #Actionsport-Szene, die Euren #Salesevent voranbringen?
Hier geht‘s zu „Time to fly“, dem #Event-Format, das wir gemeinsam mit dem #Redbull - #Athleten und #Paragliding-Profi @paulguschlbauer für all diejenigen entwickelt haben, die endlich so richtig abheben wollen (s. Link in Bio).
#eventmarketing #eventagentur #salesperformance #b2bsales #b2bmarketing #employerbranding #brandexperience
Jul 10

Spannende #B2BKampagnen: Was dabei rauskommt, wenn wir ein #Industrie-#Unternehmen über Assoziationen aus dem #Rallye-#Sport als Erlebnismarke inszenieren? Zum Beispiel dieser komplett mit den Mitarbeitenden des Kunden gedrehte Imageclip.
Den kompletten Case zur #brandexperience-Kampagne #greinerperformance für den Kunden Greiner Assistec gibt‘s auf unserer Website, siehe Link in Bio ☝️😉
💡💡💡 Lust auf #Abenteuer und mehr Sichtbarkeit? Mit unserer Special-Unit Expedition Marke machen wir #B2BUnternehmen in nur drei Schritten durch packendes #Storytelling mit zielführenden Assoziationen aus den Bereichen #Outdoor, #Adventure und #Actionsport zu Emotionsführern.
Mehr gern per DM an uns.
#contentcreator #contentmarketing #contentcreation #contentagency #communications
Jul 6

Wir machen #B2BUnternehmen zu Speedseglerinnen, Ultraläufern, Rallyfahrern,… - und jeder versteht warum.
Das Ergebnis: Völlig andere Industriekampagnen.
Mehr über unsere Unit „Expedition Marke“ siehe Link in Bio ☝️😉.
#b2bmarketing #industrie #storytelling #contentmarketing #contentisking #arbeitgebermarke #adventure #outdoor #actionsport #storytelling #contentcreator #contentmarketing #contentcreation
Jul 4
