Foyer, Kantine, Event:
Handhygiene geht auch in schön!

Nur wenige Tage nach Beginn der Coronakrise im Frühjahr hat die Agentur proteco eine innovative Handhygiene-Säule entwickelt, die mehr kann als Hände desinfizieren. Sie wird im Wunschdesign der Kunden gebaut und trägt einen WLAN-fähigen Flatscreen über den wahlweise Hygienetipps, Mitarbeiterinfos oder Werbebotschaften ausgespielt werden können.

„Eines war uns sofort klar, als die Coronapandemie über unsere Branche hereinbrach: Das Thema „Hygiene“ würde auch nach einem Wiederanlaufen des Meeting-, Event- und Messebetriebs in den Köpfen der Leute bleiben,“ berichtet Markus Schaumlöffel, geschäftsführender Gesellschafter der Agentur proteco, von den Begleitumständen der Entwicklung der hauseigenen Hygienestele im Frühjahr und ergänzt: „Deshalb haben wir uns hingesetzt und Gedanken gemacht, wie man das Kommunikationsstreben von Unternehmen mit dem Sauberkeitsbedürfnis der Menschen im Foyer-, Kantinen-, Meeting- und Eventbereich kreativ verbinden kann.“

Weniger OP-Atmosphäre, mehr Sicherheitsgefühl

Das Ergebnis: „Handhygiene in schön“ wie Schaumlöffel witzelt, dem sich nach eigener Auskunft regelmäßig die „Nackenhaare sträuben“, wenn er in Eingangsbereichen von Institutionen oder großer Unternehmen auf Hygienesäulen trifft, die „eher OP-Atmosphäre versprühen als ein Gefühl routinemäßiger Sicherheit“.
Die Diedorfer, die für internationale Marken europaweit unter anderem kleinere bis mittlere Messestände produzieren und von A-Z betreuen, verfügen mit einer über 40-jährigen Marktpräsenz über Strukturen, „die es uns glücklicherweise relativ leicht gemacht haben, hier rasch von der ersten Idee und Zeichnung zum fertigen und reproduzierbaren Produkt zu gelangen“, berichtet Klaus Weinberger, geschäftsführender Gesellschafter der Agentur, der mit einem kleinen Spezialteam die komplette Produktions- und Lieferkette im Rekordtempo aufgebaut hat. Das größte Problem dabei: „Die Sicherstellung einer ausreichenden Menge Screens, die ja zumeist in Fernost produziert werden, wo in der Lockdown-Zeit teilweise nicht mal die Telefone unserer Lieferanten besetzt waren“, erinnert sich Weinberger.

Weiteres Standbein in Größe eines Großkunden. Attraktives Vertriebspartnermodell

Seit Produktionsstart im April wurden europaweit bislang knapp 200 Exemplare der Stelen an Konzerne, Institutionen bis hin zu Altenheimen und Hotelketten abgesetzt. Darunter natürlich nicht zuletzt eigene Vertragskunden des Hauses, für welche proteco auch das komplette Handling und den Logistikservices übernimmt. Alles zusammen genommen für die Agentur, die laut Schaumlöffel „glücklicherweise schon seit Jahren und bei Weitem nicht mehr ausschließlich am Eventgeschäft hängt“ ein zusätzliches wirtschaftliches Standbein im ungefähren Umfang eines durchschnittlichen Großkunden. Schaumlöffel: „Klar, dass uns das freut und, dass wir das in diesen Zeiten konsequent ausbauen werden. Unter anderem gibt es zum Beispiel ein attraktives Vertriebspartnermodell. Etwa für Agenturen, die unser Produkt an ihre eigenen Kunden vertreiben möchten.“

Mehr unter normalroutenverlasser.de/wash-n-watch/

„Handhygiene in schön“: Die Design-Hygienestele mit TV Screen – von proteco

Download Pressetext

Links

Mehr zu Wash’n’Watch unter
normalroutenverlasser.de/wash-n-watch/

Unternehmensinformation

Die proteco involtainment® group gmbh ist als inhabergeführte Fullservice-Agentur für signalstarke Markenwelten europaweit seit 1977 für internationale Unternehmen sowie den ambitionierten Mittelstand tätig. Mit dem Ziel der kurzen Wege, wird von der Beratung über die Konzeption bis hin zur Komplettumsetzung das Leistungsprofil innerhalb unterschiedlicher Special-Units organisiert und umfasst neben medienübergreifenden Kampagnen auch Contentproduktionen sowie die Realisierung aller Maßnahmen im Rahmen von Messen, Promotions, Events, digitalen Plattformen oder 3D-Anwendungen. Hinzu betreibt die Agentur eine Startup-Plattform und ein eigenes B2B-Magazin.

Zur Umsetzung mobiler Event- und Messestandlösungen für Industrieunternehmen verfügt das Unternehmen zudem über eine umfassende Personal- und Logistikkompetenz, eine eigene LKW-Flotte sowie über ein 2.000 qm großes und digitales Logistikzentrum vor den Toren Augsburgs.

Das 1977 als proteco marketing-service gmbh gegründete Haus mit Sitz in Diedorf (bei Augsburg) hat aktuell 25 fest angestellte Mitarbeiter*innen und darüber hinaus ein seit 45 Jahren gewachsenes Netzwerk mit insgesamt über 100 bewährten Spezialisten sowie Partnerfirmen.

MEHR NEWS