OBENAUF IN DOWNUNDER?
AUF FRANZI WARTET DIE MOTH SAILING-WM IN AUSTRALIEN

Franziska Mäge hat eine ungewöhnliche Leidenschaft: Wenn andere Segler wegen zu viel Wind zügig das Wasser verlassen, hat sie erst so richtig Spaß. Der Grund: Ihr Boot, ein sogenanntes „Moth“, braucht starken Wind, um sein volles Speedpotenzial (bis zu 60 km/h) ausschöpfen zu können.

Die Leistungssportlerin ist Teil unserer Voices. Für unseren Kunden BMK begleiten wir Franzi im Rahmen einer Imagekampagne dieses Jahr unter anderem zur Weltmeisterschaft in Australien. Zum Stand ihrer Vorbereitung haben wir sie in unserer Skylounge befragt.

Eigentlich dachte ich, es sei nicht so schlimm

Franzi, was ist los? Was ist das für ein buntes Ding an Deiner Hand?

Franzi (lacht): Eine Schiene. Ich habe mir letztes Jahr im Sommer bei der Europameisterschaft in Schweden irgendwie mein Handgelenk verdreht. Eigentlich dachte ich, es sei nicht so schlimm. Aber seither habe ich das Gelenk nicht mehr stabil bekommen. Nun habe ich mich operieren lassen und hoffe, das Thema ist damit erledigt.

Wenn die Strömung abreißt, kann es bei 50 km/h schnell ungemütlich werden

Wie verdreht man sich beim Segeln bitteschön das Handgelenk?

Franzi: Ein Mothsegelboot ist so konstruiert, dass es sich bei starkem Wind aus dem Wasser hebt, um fortan wie auf Kufen – sogenannten Hydrofoils – etwa einen Meter über das Wasser zu fliegen. Um diesen Zustand stabil zu halten, musst Du ständig das Segel trimmen und an allen möglichen Tauen und Vorrichtungen herumdrehen. Dabei kann man sich schon mal überanstrengen. Vor allem, wenn Du im Rahmen einer Regatta wie der Europameisterschaft bis zu sechs Stunden täglich auf dem Wasser bist.

Sechs Stunden Segeln – am Stück? Du machst Witze…

Franzi: Nein, das kommt schon zusammen, wenn Du Training, Trimming und die Wettfahrten zusammenzählst. Ein Arzt hat einmal ausgerechnet, dass wir an solchen Tagen bis zu 8.500 Kalorien verbrennen. Stell Dir einfach vor, Du müsstest ununterbrochen auf einem Seil balancieren – so in etwa ist die Belastung beim Mothsailing. Der „Flugzustand“ auf den Foils ist äußerst instabil, ständig ändern sich Wind, Wellen oder Dein Kurs. Das heißt permanente Muskelanspannung. Und wenn die Strömung abreißt, kann es schnell richtig ungemütlich werden. Immerhin fahren wir teilweise um die 50 km/h. Deshalb ja auch der Helm…

Die härtesten Konkurrenten sind die Profis aus anderen Segelklassen

Bist Du trotz der Verletzung noch weitergesegelt?

Franzi: Klar, das war aus jetziger Sicht vielleicht ein Fehler. Aber es war halt mein Saisonhöhepunkt und ich wollte einfach nicht aufgeben. Ich lag ja in Führung. Am Ende konnte ich mich noch als dritte ins Ziel retten. Unter diesen Umständen ganz OK.

Ganz OK… – immerhin reden wir von der Europameisterschaft. Ist die Konkurrenz dort nicht besonders hart?

Franzi: Eigentlich schon, ja. Da unsere Segelklasse eine sogenannte „offene Kategorie“ und damit eine unglaublich dynamische und innovative Disziplin ist, vertreiben sich bei uns viele professionelle Seglerinnen und Segler die Zeit zwischen den wirklich großen Regatten wie America‘s Cup und Co. Da ist es nicht immer ganz so einfach vorne mitzufahren.

Ein Platz unter den Top Five wäre mein Traum

Dieses Jahr steht im Mai wieder die EM – dieses Mal in Portugal – und dann am Jahresende die WM in Perth, Australien auf Deinem Plan. Wirst Du bis dahin mit Deinem Handgelenk wieder fit?

Franzi: Ich hoffe doch! Der Gips soll übermorgen runter. Danach etwas Reha und ich sollte laut Doc nach Ostern wieder normal segeln können. Das wäre auch wichtig, um bei der EM einigermaßen bestehen zu können. Mein eigentliches Ziel ist aber Perth. Da möchte ich voll angreifen.

…heißt?

Franzi: Naja, wenn ein Platz unter den Top Five der Damen rauskäme, wäre das schon ein Traum. Immerhin reden wir von der WM und dazu noch in Australien. Das ist quasi eine Art Hochburg der Mothszene. Ich denke, da wird es vorne schon recht eng werden. Aber ich freue mich drauf. Auch, weil für mich bei solchen Ereignissen letztlich das Erlebnis im Mittelpunkt steht. Meine komplette Familie wird vor Ort sein.

Nur durch die Unterstützung kann ich jeden Tag an meine Grenzen gehen

Richtig, Dein Papa und Bruder segeln ja das gleiche Boot. Ich glaube, Ihr drei nutzt jede freie Minute, um aufs Wasser zu gehen, oder? Wie ist das so bei Euch: Macht da jeder sein eigenes Ding oder helft Ihr Euch in solchen Wettkämpfen zum Beispiel auch gegenseitig?

Franzi: Letzteres natürlich. Aber dennoch macht es Spaß mit ihnen bei Regatten im selben Pulk zu starten und sich ein bisschen innerhalb der Familie zu challengen und zu batteln. Mein Bruder fährt ja unheimlich gut und mein Papa hat so viel Erfahrung. Vor allem, wenn es um das komplizierte Set Up der Foils oder das Lesen des Windes geht, kann ich noch sehr viel von ihm lernen.

… sagt immerhin die Drittplatzierte der letzten EM …

Franzi: Ach weißt Du, damit kokettiere ich irgendwie gar nicht. Mir geht es aktuell viel mehr um den nächsten Wettkampf, um meine eigene Entwicklung und all die künftigen Planungen. Und im Rahmen der kompletten Vorbereitung auf so Highlights wie Faro oder Perth bin ich einfach dankbar, dass ich da dabei sein kann. Und das geht nur, weil ich so viel Unterstützung erfahre – vor allem von meiner Familie, aber auch von Partnern wie Euch und BMK. Das macht mich sehr glücklich und gibt mir die Power um jeden Tag aufs Neue an meine Grenzen zu gehen.

Das freut uns natürlich. Wir drücken Dir die Daumen.

Interview & Text: Markus Schaumlöffel
Fotos in der proteco Skylounge: (c) proteco involtainment group
Segel-Fotos: (c) Philipp Reiter

MEHR ZU FRANZI

Franzi ist das Gesicht unserer preisgekrönten B2B-Kampagne #BMKdelta für unseren Kunden BMK Group.
Hier geht`s zur Kampagne.

Hier gehts zu Franzis Homepage, Instagram- und Facebook-Kanal.

Mehr Geschichten

Wir auf Instagram

🌟 #Logistik -Rookie mit Leidenschaft 🌟 Backstage bei Azubi Sebastian

Unser Joker im Logistikzentrum ist Sebastian. Er steckt mitten in seiner #Ausbildung zur #Fachkraft für #Lagerlogistik und packt jetzt schon kräftig mit an!

Berufsschule? Na ja, lieber arbeiten in unserem LogiZ mit den Kollegen, da ist immer was zu tun und die Zeit vergeht wie im Flug 🚀 👉 #Normalroutenverlasser

Cool, dass du mit an Bord bist, lieber Sebastian! 💪

In unserer aktuellen #Backstage Story erzählt uns Sebastian, wie ein Arbeitstag in der Logistik bei ihm aussieht, Link siehe 👆 Bio.

#Azubi #Karriere #Vielfalt #Team #Agenturleben
Manchmal, im Land der #protecoSKYLOUNGE ☝️😎 Danke, @redbullgermany 🙏🙏🙏 für diese wirklich gelungene Extra-Überraschung. Jetzt am Beginn der europaweiten #Messe-Saison können wir alle sehr gut einen Schub Extra-Energie und manchmal auch ein paar #flüüügel 🦋gebrauchen! #Motivation #Energieschub #verleihtflügel
🌟 proteco Team-News! 🌟 Wir haben für euch einen Blick hinter die Kulissen geworfen und diesmal unsere #Werkstudentin Lea begleitet #backstage 

Für Lea war von Anfang an klar: Ihr #Werkstudentenjob soll nicht nur das Studium finanzieren, sondern auch Spaß machen und wertvolle Erfahrungen für die Zukunft bieten 🎯 

In unserer Abteilung #Marketing & #Sales ist sie deshalb perfekt aufgehoben. Aber was so ein #Agenturleben noch alles für sie bereithält, erzählt sie in unserer aktuellen #Backstage Story (Link siehe ☝️ Bio) 

Erste Erkenntnis: So ein Tag unter Normalroutenverlassern ist viel spannender als an der Uni. Und viel Praxiserfahrung gibt’s noch obendrauf #normalroutenverlasser

Schön, dich im #Team zu haben, liebe Lea! 💪

#Werkstudent #Werkstudentenleben #Studium #Vielfalt #Karriere #Agencylife
Nach dem #Kickoff mit dem Team, oder: Was Kollegen zuhause (!) tun, wenn sie Spaß bei der Arbeit haben. Danke, Arco, für diese liebe Andenken-Idee. So cool🙏❤️💥😎👉 #Normalroutenverlasser
🔦 Unser #Team auf neuen Wegen! 🏔️ Wir bei #proteco verlassen ja gerne mal ausgetretene Pfade. Deshalb haben wir in unserem jüngsten #Mitarbeiter #Workshop nicht nur Wissen vertieft, sondern auch Perspektiven gewechselt. 👉 #normalroutenverlasser

Der Start unserer Reise? Unser #Basecamp – die strategische Grundlage für starke Marken und spannende B2B-Kommunikation abseits der Normalroute 🚀

💡 Wie denken wir Marken neu?
💡 Wie können wir noch besser werden?
💡 Und wie bleiben wir immer einen Schritt voraus?

Gemeinsam haben wir Antworten gefunden – und neue Fragen aufgeworfen. Denn Stillstand ist keine Option 😉

Ein Riesen-Dankeschön an das gesamte Team 🙌🏻! Ihr seid spitze 💪🏻

#Teamwork #Motivation #Innovation #Agentur #B2B-Kampagne #B2B #Kampagne