„Die ersten Meetings habe ich in meinem alten T3 abgehalten"
Dennis Christ, der Gründer von DC Connected, hat uns in der protecoSKYLOUNGE besucht, um uns im SKYTALK von seinem Ansatz einer modernen Autowerkstatt zu erzählen.

v.l.n.r: Ralf Christ, Gabriele Christ, Bianca Christ, Dennis Christ, Sarah Laible und Katrin Christ bei der Preisverleihung zum Digital Automotive Award 2021
Dennis, eine Gründung in der KFZ-Branche gleicht ja fast einer Kampfansage wie von David gegen Goliath. Was hat dich denn dazu veranlasst?
Dennis (lacht): Ja, den Vergleich habe ich auch ständig im Kopf. Aber ganz ehrlich: Ich habe das Problem am Markt gesehen. Und gewartet. Und gewartet. Aber es ist nichts passiert. Die Großen hätten zwar die Ressourcen, aber bis diese Tanker einmal in Bewegung sind, vergeht einige Zeit. Und momentan arbeitet keiner der Big Player an etwas Vergleichbarem. Also dachte ich mir: Mach ich’s halt selber. Denn als kleines Startup haben wir zwar weniger Ressourcen, aber vielleicht sind wir das Speedboot, das es einfach schneller managed, eine technologische Basis zu erschaffen.

Der DCoder …

… gehört in jedes Fahrzeug
Was genau ist denn die „technologische Basis“, die ihr erschafft?
Dennis: Smarte Fernwartung für (KFZ und) Flottenfahrzeuge kombiniert mit einer Werkstatt oder einem anderen technischen Ansprechpartner. Durch ein am Fahrzeug installiertes Gerät können wir aus der Ferne auf den Fehlerspeicher zugreifen, ihn analysieren und gegebenenfalls den Fehler auch beheben. Stell dir vor, du bist mit deinem Auto im Urlaub und ein Servicebirnchen leuchtet. Normalerweise müsstest du jetzt sofort in eine Servicewerkstatt. Mit unserer Lösung sagen wir (oder deine Werkstatt des Vertrauens) Dir aus der Ferne, ob das nötig ist oder nicht, bzw. können harmlose Software-Themen gleich abräumen. Das spart Zeit, Ärger und Nerven. Mit Erlaubnis sammeln wir auch Fahrzeugdaten, um diese später für übergreifende Analysen zur Verfügung zu stellen – Big Data zur Optimierung von z.B. Fahr- oder Ladeverhalten. Das Ziel ist, durch unser System Standzeiten zu reduzieren.

Auf einen Blick erkennt man die Fahrzeuge, bei denen bald HU fällig ist, die einen Service benötigen oder Fehler im OBD- oder Motorspeicher aufweisen.

Alle wichtigen Daten kommen in Echtzeit aus dem Fahrzeug, z.B. zum Status der MIL, Fehler im OBD- oder Motorsteuergerät, anstehende Services, ob der Ölstand in Ordnung ist oder wie der Status der Batteriespannung lautet.
Ist es nicht aber so, dass die Zukunft der Mobilität eher elektrisch ist und Fahrzeuge daher auch weniger Reparaturen benötigen?
Dennis: Ja, das möchte man meinen. Ist aber in der Praxis tatsächlich nicht so. Erst neulich war ich mit unserem Werkstattwagen unterwegs. Auto bleibt stehen. Das Auto zeigt mir eine Fehlermeldung im Scheibenwischer-Motor. Das ist nur ein Beispiel von vielen, wieso gerade bei Elektrofahrzeugen eine Fernwartung Sinn macht. Zusätzlich können wir neue Fahrzeuggenerationen auch schon ohne externe Hardware von gewissen Fabrikaten aus der Ferne prüfen, hier greifen wir auf die original verbauten Telematikeinheiten der Hersteller zu.

Die familieneigene Werkstatt beheimatet noch ein Bürogebäude sowie die DC Connected Entwicklungswerkstatt.
Du warst mit eurem Werkstattwagen unterwegs? Heißt das, du arbeitest auch in einer KFZ-Werkstatt?
Dennis: Meine Eltern haben eine freie Werkstatt, in der ich bis vor kurzem auch noch voll mitgearbeitet habe, aktuell schraube ich natürlich weniger. Nach dem Abitur habe ich eine Lehre als KFZ-Mechaniker gemacht und mich anschließend noch in verschiedenen Bereichen weitergebildet. Unter anderem bin ich auch KFZ-Sachverständiger und Technikermeister.
Wie finden deine Eltern denn deine Startup-Idee?
Dennis: Natürlich waren sie am Anfang eher skeptisch. Doch relativ schnell haben sie meine Vision verstanden und unterstützen mich seitdem, wo sie nur können. Die Werkstatt meiner Eltern ist sozusagen unser Zugang zur Praxis. Was wir in der Theorie programmieren, können wir in unserem eigenen „Testlabor“ gleich ausprobieren. Mittlerweile ist mein Vater sogar so davon überzeugt, dass er noch vor Arbeitsstart Daten im System checkt und mit Verbesserungsideen zu mir kommt.

Dennis Christ zum Interview in der Skylounge
Sind Big Data und Fernwartungstools deiner Meinung nach die Zukunft der KFZ-Branche?
Dennis: Auf jeden Fall. Denn mit immer mehr Fahrzeugen auf den Straßen, aber immer weniger Fachkräften, müssen die Reparaturen smarter und eventuell sogar KI-gesteuert werden. Nur so kann die Mobilität der Zukunft funktionieren. Versteh mich nicht falsch: Wir wollen hier keine Arbeit digitalisieren, die von Menschen gemacht werden könnte. Aber das Löschen einer Fehlermeldung wird nicht die Arbeit zukünftiger KFZ-Mechatroniker sein.

Einmal zerlegt und wieder zusammengebaut – der Mustang von Dennis
Obwohl du dich mit deinem Startup in der digitalen und elektrisch betriebenen Fahrzeugwelt rumtreibst, habe ich dich aber mit einem alten VW Bus bei uns ankommen sehen. Wie passt das denn zusammen?
Dennis: Sieh es mal so: Fahrende Autos sind einfach meine Leidenschaft. Zum Abitur habe ich mir einen alten 67er Mustang gekauft, ihn mit meinem Vater bis auf die letzte Schraube auseinandergebaut, restauriert und wieder zusammengebaut. So habe ich gelernt, wie Autos fahren. Und mein alter T3 ist einfach das, was mich in jeder Lage immer wieder motiviert. Entweder mit Surfbrett oder Snowboard an Bord fahre ich da hin, wo ich den Kopf wieder frei kriege. Das Auto ist meine Homebase. Immerhin habe ich im T3 auch meine ersten Start-up-Meetings gehalten! Das Alte ist die Basis für das Neue.
Na, wenn das mal nicht ein gelungenes Schlusswort ist. Vielen Dank für deine Zeit, Dennis, und viel Erfolg mit deinem Speedboot!
DC Connected kurz & knapp
Ziel: Pannen, Ausfälle und unnötigen CO2 Ausstoß bei Fahrzeugen vermeiden. Dies ist möglich mithilfe der Ferndiagnosefunktionen für technisches Personal, die Analyse aller herstellerübergreifenden Live-Fahrzeugdaten sowie automatisierten Prozessen.
USP: Digital verpacktes, tiefgreifendes technisches Fahrzeugverständnis gekoppelt an echte Diagnosefunktionalitäten weit über Standards hinaus macht DC Connected zum virtuellen Kfz-Techniker der Zukunft, der weltweit Fahrzeuge mobil halten kann.
Der Gründer: Aufgewachsen in der familieneigenen Kfz-Werkstatt hatte Dennis schon früh Benzin im Blut (inzwischen wohl eher elektrischen Strom 😉). Sehr früh entwickelte sich sein Wunsch, Menschen bei Problemen am Fahrzeug immer und überall (auf der Welt) wirklich helfen zu können und wieder mobil zu machen. Digital ist das alles möglich.
Homepage: www.dc-connected.de
Im SKYTALK finden Menschen eine Plattform, die ihren Traum leben und dabei ausgetretene Pfade verlassen – Normalroutenverlasser wie wir. In diesem Rahmen besuchen uns auch immer wieder außergewöhnliche Gründerpersönlichkeiten zum Interview. Wenn auch du die Welt mit einem innovativen und nachhaltigen Unternehmen bereicherst, dann melde dich gern bei uns.
Mehr Geschichten
Wir auf Instagram
Neulich, auf der „K“ in #Düsseldorf #k2025 #Kunststofftechnik
Okt. 10
⛰️ #Berge & Designliebe vereint! Der Kultverlag der #Alpen wird 10 Jahre alt 🎉
Herzlichen Glückwunsch, liebe @marmota_maps ! 🎺
„Eigentlich wollten wir nur eine Skikarte machen“, erzählt uns @bunki_boom – Grafikdesignerin, kreativer Kopf & Mitgründerin von Marmota Maps.
Doch aus dem Spaßprojekt wurde ein Verlag, in dem sie gemeinsam mit Stefan Spiegel Bücher, Karten, Kalender & Spiele veröffentlicht, die weit über die Alpen-Community hinaus begeistern 📚
✨ 👉 #Normalroutenverlasser
Kein Wunder: Lanas Leidenschaft für Infografiken, Design und das Machen sieht man jedem Produkt an ❤️
Zum Jubiläum haben sie ihr legendäres #Alpenbuch komplett neu aufgelegt und Lana hat uns im Interview erzählt, wie alles begann.
👉 Link in Bio
🎂 Alles Liebe zum 10-Jährigen, liebe Lana & liebes Marmota-Team! 🎉
Lust auf mehr inspirierende Geschichten von Menschen, die neue Wege gehen und Mut machen?
Schau vorbei in unserem Magazin
👉 Link in Bio
#Normalroutenverlasser #Unternehmertum #Innovation #DesignThinking #Infografik #Erfolgsgeschichte #AgencyLife
📷 Copyright: © Marmota Maps
Okt. 9
🏎️🔥 Wenn Motoren schlafen …
Bevor in #Mickhausen die Reifen quietschen und Motoren heulen, herrscht dort Stille. Unser CEO @schwarzfuchs01 war früh morgens vor allen anderen vor Ort – und hat eine tief und fest schlafende #Motorwelt entdeckt. 🌙✨
Das #Bergrennen Mickhausen ist Kult 🎉: Seit über 60 Jahren pilgern jeden Oktober tausende Fans in das kleine Dorf im Naturpark Augsburg. Hier treffen Kühe, Menschen und Maschinen aufeinander – und genau dieses ungewöhnliche Miteinander erzählt Markus in seiner Fotostory „Sleeping Engines“ 📷
👉 Die Fotostory und weitere inspirierende #Normalroutenverlasser Geschichten findet ihr in unserem Magazin (Link in Bio ☝️)
📍 Eine der schnellsten Bergrennstrecken in Deutschland
📅 03. – 05.10.2025 in Mickhausen
🎉 Über 60 Jahre Motorsportkultur
🛣️ 2.200 Meter lang
⚡ 160 bis fast 170 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit
🤝 bis zu 15.000 Besucher
📷 Bilder: © Markus Schaumlöffel
#Motorsport #PSLiebe #Motorenliebe #Pferdestärken #Agentur #Agencylife
Okt. 2
🔥 #Lächeln UND machen – Backstage mit Projektmanagerin Jasmin ✨
Während andere noch in den Tag starten, jongliert Jasmin schon Einsatzplanung, Meetings & Teamfrühstück 👉 Normalroutenverlasserin
Seit über 20 Jahren rockt Jasmin bei uns das #Projektmanagement & noch vieles mehr wie das legendäre Rodeltrennen auf der #Zugspitze. Und das immer mit Struktur, Herz & einem offenen Ohr 🌻
Danke, dass du Teil unseres #Teams bist 💛
Neugierig auf mehr #Agenturleben? ☝️ Link siehe oben in Bio
#Backstage #Recruiting #Agencylife #Vielfalt #Normalroutenverlasser
Sep. 25
❌ „Du bist keine Maschine.“
Diesen Satz musste sich unsere Voice @fritzsitte immer wieder sagen, als er bei seiner aktuellen Challenge an einem Punkt der Entscheidung stand:
👉 Aufgeben oder weitermachen?
👉 Das Ziel über die Gesundheit stellen?
Fritz hat sich fürs Aufhören entschieden – und sein Spendenlaufprojekt 🏃 RunningGermany am 3. Tag beendet.
Wir finden: Das ist wahre Größe 🏅
Denn manchmal ist es mutiger, loszulassen, als um jeden Preis weiterzumachen.
💪 Erfolg bedeutet auch, Verantwortung für sich selbst zu übernehmen, den eigenen Werten treu zu bleiben und zu sich selbst zu stehen.
👉 Wer Fritz’ Spendenprojekt für mehr Bildungschancen für Geflüchtete in Deutschland unterstützen möchte, kann das weiterhin hier tun
🔗 runninggermany.de
Lieber Fritz ❤️ wir wünschen dir eine schnelle Genesung – und beim nächsten Anlauf sind wir ganz sicher wieder am Start! 🔥🙌
🔗 Mehr zu Fritz als Keynote-Speaker und weiteren außergewöhnlichen Voices gibt’s über den Link in unserer 👆 Bio.
#Running #Education #Motivation #Mindset #Keynote #Agencylife
📸: @hilde_w_
Sep. 18
#Prost von der #drinktec2025 in #München, heute🍻🥃🥂 #Messebau #Messebauer
Sep. 15
🌋✨ Fotografie als Meditation
„Geduld, Achtsamkeit, Einssein mit der Natur. "wenn ich allein im Gebirge stehe, die Kamera einstelle und auf den perfekten Moment warte, ist das für mich Meditation.“ @holysh0t 📷
14 Tage war er im isländischen Hinterland unterwegs: zwischen Vulkanen, Geysiren, Lavafeldern, Gletschern und Bergen, meist nachts.
Herausgekommen sind Bilder wie gemalt: magisch, tiefgründig und voller Liebe zum Detail. ✨
Im Interview verrät er:
🧘 Warum Fotografieren für ihn wie Meditation ist
🌙 Weshalb er nachts die besseren Bilder macht
🔒 Und warum er nichts dem Zufall überlässt
🎙️ Das ganze Interview mit Christian gibt’s jetzt in unserem Magazin (Link siehe 👆 Bio)
#Fotografie #Island #Outdoor #Abenteuer #Landschaftsfotografie #Inspiration #Reisen #Normalroutenverlasser #Agentur
📷 Bilder: © Christian Scheiffele
Sep. 11
Grüße von der @iaamobility, heute in #München ☺️🙋🏼♂️💪 #automotive #carguys #futuremobility
Sep. 9
🌍❄️ „Die Arktis, die Kälte, das Eis – sie schminken dich ab. Du kannst nicht mehr so tun als ob, du bist wie du bist“, sagt Polar-Expertin Birgit Lutz.
Die Normalroutenverlasserin, Journalistin und gefragte Vortragsrednerin empowert in ihrem neuen Keynote-Format „TIME TO ACT – Du kannst alles schaffen!“ das Publikum und schafft den Bogen zum Arbeitsalltag:
🤝 Zusammenhalt im Team.
🔥 Führung unter schwierigen Bedingungen.
🛡️ Umgang mit Krisen.
🚀 Mut, einfach anzufangen.
Birgit marschierte bereits mit Skiern über den letzten Breitengrad zum Nordpol, durchquerte in einer selbstgeführten Expedition Grönland, stand insgesamt 15 Mal auf dem geographischen Nordpol und leitete über 60 Expeditionen in die Arktis.
🔗 Mehr zu Birgits‘ Keynote und anderen außergewöhnlichen Keynote-Speakerinnen und -Speakern gibt es bei unseren Voices (Link siehe 👆 Bio]
#KickOff #Motivation #Erfolg #Geschäftsführung #Teamevent #Inspiration #Polar #Klima #Plastik
📸: Birgit Lutz
Sep. 4
🚐 120 km/h Maximalgeschwindigkeit – das waren noch Zeiten! 😍
Als man mit gemütlichen 80km/h vor sich hintuckerte → #Entschleunigung pur.
💙 Lieber Bulli, wir vermissen dich! Alles Gute zum 75. Geburtstag 🎉🥳🎂🎁🎈
1950 ging das erste Modell in Serie – und seitdem bist du nicht nur ein Transportmittel, sondern Abenteuer, Lebensgefühl & Freiheit.
Deshalb haben wir Klaus 👉 #Normalroutenverlasser besucht.
Seine Frau schenkte ihm zum 50. ein echtes Schmuckstück 🚐💎 – und gemeinsam haben sie ihren Traum verwirklicht:
Über den Brenner gen Süden, Zelt im Gepäck, zwei Luftmatratzen, Blick auf den Gardasee 🌊, Bulli im Rücken und Rotwein in der Hand 🍷 → „La Dolce Vita“ pur! ☀️
Wir wären sooo gerne dabei gewesen! 🥳🙌🎊💃🕺
📖 Mehr zu Klaus & seinem Bulli findet ihr in unserem Magazin:
👆 [Link in Bio]
#BulliForever #75JahreBulli #FreiheitAufRädern #Abenteuerlust #Normalroutenverlasser #RoadtripVibes #LaDolceVita
📷 © @Markus Schaumlöffel
Aug. 14
🌍✨✈️ Traumhafte Landschaften. Wilde Abenteuer. Atemberaubende Natur – und das alles, ohne jemals vor Ort gewesen zu sein? 🤖📸 @chaipeau erschafft mit KI einzigartige Schwarz-Weiß-Kunstwerke, die aussehen wie perfekte Outdoor-Shots – nur, dass kein Flugzeug, kein Jeep und kein #Fußabdruck dafür nötig ist. 💡🌱🌍
👉 #Normalroutenverlasser
🌍✨✈️ Ein Mix aus fiktiven Perspektiven, idealisierten Motiven und einer Ästhetik, die es in klassischer Fotografie so nicht gibt. Millionen lieben seine Bilder – vielleicht auch, weil sie eine Welt zeigen, die perfekt und doch unerreichbar ist.
🎙️ Das ganze Interview mit chaipeau gibt’s jetzt in unserem Magazin (Link siehe 👆 Bio)
#KI #Kunst #Fotografie #Innovation #SchwarzWeiß #Outdoor #GenerativeArt #Klimaschutz #CO2-Bilanz #Agentur
📷 Copyright Bilder: © chaipeau
Aug. 7
🚀 #Highspeed statt Halbgas – Backstage mit Wolfgang
Unser #Normalroutenverlasser im Projektmanagement ist Wolfgang. Er liebt das Tempo und jegliche Art der Herausforderung. Und das übrigens nicht nur im Büro😅 Wenn andere das Handtuch werfen, läuft er sich gerade mal warm.
Lieber Wolfgang - unglaublich, wie du immer den Überblick behältst! Schön, dich im #Team zu haben 👏🌻
Neugierig aufs #Agenturleben mit Wolfgang und wie er privat die Normalroute verlässt? Mehr findest du in seiner Backstage-Story (Link siehe 👆 Bio).
#Projektmanagement #Teamlead #Messe #Messestand #Agencylife #Vielfalt
Juli 31