„Wir investieren nur in Startups, die ein echtes Zukunftsproblem lösen"
Kurz nach der Ausgründung von Macher für Morgen, das den Mittelstand dabei unterstützt, den gesellschaftlichen Wandel für sich zu nutzen, tritt die Agentur nun auch als Startup-Investor auf. Der Ansatz: Die Unterstützung von Startups deren Geschäftsmodell ein echtes Zukunftsproblem löst. Erster Invest: Die Beteiligung an COLOR JACK, einem Farbsystem aus Augsburg, das farblich bedingte Retouren im Onlinehandel und damit unnötige Logistik bzw. CO2-Verbrauch reduzieren möchte. Weitere Investitionen sind möglich.
Wer schon mal versucht hat beim Onlineshopping das Blau seiner Socken perfekt auf das Blau seines Hemds abzustimmen, kennt das Problem: „Das ist nahezu unmöglich, weil alle Anbieter ihr eigenes Süppchen kochen“, wundert sich Markus Schaumlöffel, geschäftsführender Gesellschafter der Agentur proteco und ergänzt: „Die Folge sind zahllose farblich bedingte Rücksendungen im Onlinehandel und somit unnötige zusätzliche Logistik-, Verkehrs- und CO2-Belastungen für die Umwelt. Wer dieses Problem aus der Welt schafft, hat also nicht nur eine hervorragende wirtschaftliche Perspektive, sondern löst damit zugleich ein echtes Zukunftsproblem. Und genau diese Kombination interessiert uns, wenn es um Startupinvests geht.“
Farbgenauigkeit als Wettbewerbshebel und CO2-Vermeidungsstrategie
Die Idee von COLOR JACK: Ein für alle offenes Farbsystem, das alle erdenklichen Farben erfasst, codiert und somit untereinander vergleichbar macht. Mobil über eine App, sowie analog über einen eigenen Farbfächer. Den Unterschied zu bereits bestehenden Farbsystemen, bringt Gründer und Entwickler Udo Kamp (Augsburg) dabei wie folgt auf den Punkt: „Unser Codesystem konzentriert sich nicht auf einige wenige Farben, sondern ist bei Bedarf auf den kompletten Farbraum anwendbar. Das macht uns auch für die Industrie zu einem schlagkräftigen Partner. Etwa, wenn es um die effiziente Abstimmung von Produktionen geht“. Und Klaus Weinberger, geschäftsführender Gesellschafter von proteco ergänzt: „Im Kern geht es COLOR JACK darum, Unternehmen dabei zu helfen, Farbführer zu werden – also das Thema „Farbe“ und „Farbgenauigkeit“ konsequent als Wettbewerbshebel einzusetzen – egal ob in Industrie oder Handel. Das und der strategische Umweltansatz im Hinblick auf die deutliche Verringerung farblich bedingter Online-Shopping-Retouren haben uns als Investoren sofort überzeugt.“
Wie das Maschmeyer-Startup Presize, nur nicht mit „Größen“ sondern mit „Farbe“
Dass es vor allem im boomenden Onlinehandel zunehmend entscheidend ist, die Prozesse künftig deutlich effizienter zu gestalten, wurde erst vor wenigen Tagen wieder deutlich, als der Starinvestor Carsten Maschmeyer für viel Geld in einer Fernsehsendung Anteile an dem jungen Unternehmen Presize (München) erwarb. Jürgen Schmachtel, Geschäftsführer von COLOR JACK, dazu: „Eigentlich machen wir ja dasselbe wie Presize, nur eben nicht in Bezug auf die fehlerfreie Ermittlung der Konfektionsgröße beim Onlineshopping, sondern im Hinblick auf die perfekte Wahl der Wunschfarbe. Wir sind gespannt, was sich hier noch für Kooperationsmöglichkeiten im Markt ergeben.“
Link: www.color-jack.com
Das Startup Color Jack – Die Farbe im Fokus
Download Pressetext
Links
Mehr zu Color Jack unter color-jack.com/de
Unternehmensinformation
Die proteco involtainment® group gmbh ist als inhabergeführte Fullservice-Agentur für signalstarke Markenwelten europaweit seit 1977 für internationale Unternehmen sowie den ambitionierten Mittelstand tätig. Mit dem Ziel der kurzen Wege, wird von der Beratung über die Konzeption bis hin zur Komplettumsetzung das Leistungsprofil innerhalb unterschiedlicher Special-Units organisiert und umfasst neben medienübergreifenden Kampagnen auch Contentproduktionen sowie die Realisierung aller Maßnahmen im Rahmen von Messen, Promotions, Events, digitalen Plattformen oder 3D-Anwendungen. Hinzu betreibt die Agentur eine Startup-Plattform und ein eigenes B2B-Magazin.
Zur Umsetzung mobiler Event- und Messestandlösungen für Industrieunternehmen verfügt das Unternehmen zudem über eine umfassende Personal- und Logistikkompetenz, eine eigene LKW-Flotte sowie über ein 2.000 qm großes und digitales Logistikzentrum vor den Toren Augsburgs.
Das 1977 als proteco marketing-service gmbh gegründete Haus mit Sitz in Diedorf (bei Augsburg) hat aktuell 25 fest angestellte Mitarbeiter*innen und darüber hinaus ein seit 45 Jahren gewachsenes Netzwerk mit insgesamt über 100 bewährten Spezialisten sowie Partnerfirmen.