ZWEI PROFIS RADELN UND KLETTERN DEM CORONA-FRUST DAVON
Gemeinsam sind der Triathlet Roman Deisenhofer und der Alpinist Alexander Scherl doppelt stark. Ihr abenteuerlicher Tag.
Verrückt – so haben andere das Projekt von Triathlet Roman Deisenhofer (35 Jahre) und dem Leiter der Alpinschule Augsburg, Alexander Scherl (40 Jahre), genannt: Von Augsburg mit dem Rad bis an den Fuß der Zugspitze, Deutschlands höchsten Berg hinauf, hochalpin über den Jubiläumsgrat bis zum Gipfel der Alpspitze, wieder herunter ins Tal und radelnd zurück an den Ausgangspunkt. Und das alles mit der hoch ambitionierten Zeitvorgabe von höchstens 15 Stunden. Normalsterbliche brauchen länger allein schon für die Berg- und Klettertour über die Halbmarathondistanz von 21 Kilometern. Dazu kommen noch 250 Kilometer auf Zeitfahrrädern. Und es galt insgesamt 4:500 Höhenmeter zu bewältigen. Doch Deisenhofer und Scherl sind Profis. Der eine auf dem Rad, der andere in den Bergen. Trotzdem gab es zwei Tiefpunkte, an denen sie ihr ehrgeiziges Ziel schlagartig zu verfehlen drohten.

Normal wäre langweilig
Aber es ging eben beiden um eine Herausforderung. „Normal wäre ja langweilig“, sagt Roman Deisenhofer. Geschuldet war das Ganze auch einem gewissen Frust über Corona. Das Virus verhinderte kurzfristig den Südafrika-Ironman, auf den sich Triathlet Deisenhofer ein halbes Jahr intensiv vorbereitet hatte. Und auch Bergsteiger Scherl musste seine Alpinschule plötzlich auf Null herunterfahren. Bitter für einen Selbständigen. „Beruflich lief eine Zeitlang gar nichts“, sagt der Alpinist. Plötzlich hatten die beiden langjährigen Freunde sowohl Kapazitäten als auch die Köpfe frei für das gemeinsame Abenteuer.

Eine Kampfansage
Dieses hatte Scherl schon mit einem anderen Sportskameraden, Martin Feistl, erlebt und dafür über 18 Stunden gebraucht. Damals allerdings komplett ohne Unterstützung von außen – also „by fair means“ wie man im Bergsteigerjargon sagt. „Eine coole Aktion. Aber es geht noch schneller“, stachelte der Triathlet den Bergsteiger an. Der reagierte nicht etwa eingeschnappt, sondern nahm die Kampfansage an: „Ich wusste ja, dass es schneller geht.“ Dafür bereitete sich das Duo akribisch vor und testete sogar einmal fast die komplette Tour. Ungewohnt war für Deisenhofer zunächst das schnelle Bergablaufen. Da bekam sogar der Profi-Sportler Muskelkater. Umgekehrt quälte sich der Bergsteiger ab mit der tief geduckten Position auf dem Zeitfahrrad. Das ging auf Dauer auf seine Nackenmuskulatur.

Start war um 4.34 Uhr am Morgen auf dem Rathausplatz im Herzen der Stadt Augsburg. Allerdings nicht nur zu zweit. Ein Team mit sechs Leuten in zwei Autos unterstützte die Extremsportler. Von einem Begleitfahrzeug wurde für die Verpflegung gesorgt. Eine andere Gruppe filmte und fotografierte auch hoch droben im Gebirge. Schließlich sollen später Außenstehende den Höllenritt der beiden durch einen Outdoor-Film miterleben können. Die Unterstützer halfen auch bei einem unvorhersehbaren Missgeschick. So riss dem Triathleten auf der Hinfahrt ein Reißverschluss an seinem Radanzug, was den Luftwiderstand erhöhte. Das wurde gerichtet.

Mit diesen Handicaps war nicht zu rechnen
Doch die beiden mussten an diesem Tag noch deutlich schlimmere Handicaps überwinden. Dabei lief am Hinweg bis nach Hammersbach unterhalb der Zugspitze alles wie am Schnürchen. Die beiden rollten mit einem Durchschnittstempo von 38,2 Kilometern rasant dahin. Vorneweg der Triathlet, der sich auf dem Zeitfahrrad so wohl fühlt wie daheim auf dem Sofa. Im Windschatten konnte der Alpinist mithalten, musste sich aber trotzdem ranhalten. „Wenn Roman richtig Druck auf die Pedale bringt, bin ich ganz schön gefordert“, sagt Alexander Scherl. Doch er hatte sich fest vorgenommen, im scharfen Durchgang auf dem Rad nicht die Bremse zu sein.

Bei der folgenden Bergtour 2.200 Höhenmeter hinauf zur Zugspitze riet der erfahrene Bergsteiger dem euphorisch losstürmenden Triathleten etwas langsamer zu laufen. „Gut so, denn dieses Tempo hätte ich nicht durchgehalten“, sagt Roman Deisenhofer. Trotzdem waren die beiden nach nur 2:31 Stunden oben auf 2.962 Meter Höhe. Dort blieb keine Zeit für eine Gipfelrast. Wobei die beiden trotz aller Anstrengung an diesem besonderen Tag auch die Landschaft auf sich wirken ließen. So erinnert sich Alexander Scherl, wie sich die Sonnenstrahlen beim Tagesanbruch auf dem Ammersee spiegelten.

Ein Tiefpunkt im Hochgebirge
Lieber gespart hätte sich das Duo ein anderes Naturerlebnis während der folgenden anspruchsvollen Kletterei auf dem Jubiläumssteig zur Alpspitze. Auf etwa 2.600 Meter Höhe brach ein Gewitter über sie herein. Bei Hagel mussten die Extremsportler stoppen, sich unterstellen und wurden nass. Für Roman Deisenhofer der persönliche Tiefpunkt der Tour. Doch nach einer knappen Viertelstunde Zwangspause konnten sie weiterkraxeln. „Geil es geht weiter. Da war keine Sekunde Zweifel mehr“, dachte sich der Triathlet. Bergab nach Hammersbach lief wieder alles nach Plan. Nach weniger als fünf Stunden von der Zugspitze aus waren sie wieder im Tal.

Am Ende wird es richtig zäh
Der nächste Zwischenfall folgte allerdings nach nur wenigen Radkilometern in Farchant. Eine aus einer Seitenstraße abbiegende Autofahrerin unterschätzte vermutlich das Tempo der Sportler. Der vorausfahrende Triathlet musste darum plötzlich bremsen. Der Alpinist knapp dahinter konnte nicht mehr reagieren, fuhr auf und stürzte auf die Seite. Scherl schürfte sich die Hüfte auf und seine Radhose war zerfetzt. Wieder ging wertvolle Zeit verloren. „Danach war es für mich zäh und mühsam“, erinnert sich der Alpinschule-Leiter. Ihm zollt Roman Deisenhofer großen Respekt: „Wir waren beide nicht mehr so frisch. Für Alex ist es hart geworden. Hut ab, dass er so gekämpft hat.“

Doch ausbremsen ließen sich die beiden nicht mehr. Mit durchschnittlich 37,2 Stundenkilometern waren sie nur geringfügig langsamer als am Morgen. Um 19.24 Uhr waren sie zurück am Augsburger Rathausplatz. Trotz des Gewitters und Unfalls hatten sie die angepeilte Höchstzeit von 15 Stunden um zehn Minuten unterboten.
Für das Duo war diese gemeinsame Extrem-Tour etwas Einmaliges. „Wenn wir wieder etwas zusammen anpacken, dann etwas Neues“, sagt Roman Deisenhofer, fügt aber an: „Außer jemand ist auf dieser Strecke schneller als wir.“ Das ist allerdings kaum zu erwarten. Plan. Nach weniger als fünf Stunden von der Zugspitze aus waren sie wieder im Tal.

Eine unglaubliche Leistung
„Die Leistung von Alexander und Roman ist wirklich unglaublich”, sagt Markus Schaumlöffel alias Schwarzfuchs. Der CEO von proteco | EXPEDITION MARKE kann aus eigener Erfahrung einschätzen, was die beiden geschafft haben. Denn er war 2018 selbst nonstop von Augsburg per Mountainbike und zu Fuß in knapp 13 Stunden auf dem Gipfel der Zugspitze. „Ich hätte mir damals nicht vorstellen können, von dort direkt wieder ab- und aufs Rad aufzusteigen, um nochmals dieselbe Strecke nach Hause zu radeln. Glückwunsch zu dieser Aktion!“, so Markus Schaumlöffel.
Text: Andreas Schmidt
Quelle: Roman Deisenhofer, Alexander Scherl
Copyright Fotos: Moritz Sonntag und Philipp Reiter

Die Route Augsburg – Zugspitze – Alpspitze – Augsburg
in 14 Stunden und 50 Minuten

♦ Mit dem Rad 125 Kilometer von Augsburg nach Hammersbach (über Königsbrunn, Prittriching, Winkl, Pestenacker, Schwabhausen, Eresing, Windach, Utting, Dießen, Weilheim, Murnau, Eschenlohe, Farchant, Garmisch).
♦ Berg- und Klettertour von Hammersbach durch die Höllentalklamm auf die Zugspitze, von dort über den Jubiläumsgrat zur Alpspitze, die Ferrata und den Osterfelderkopf zurück nach Hammersbach
♦ Mit dem Rad 125 Kilometer auf derselben Route wie am Hinweg zurück von Hammersbach nach Augsburg.
Mehr Geschichten
Wir auf Instagram
„Und er bewegt sich doch“… – was passiert, wenn man sich mit viel Liebe um Marken und ihre Maskottchen kümmert? Unsere Auszubildende Magdalena hat es erlebt. Mehr in unserem Clip. Und ja, ab sofort parkt die Farb-Marke @caparol.de bei uns ihre coolen „Capafanten“ und vertraut uns darüberhinaus in Sachen schnelle Messestände ☺️🙏💪🤩 #neukundenfreude
#Messen #Messebau #Messeservice #Agentur #Agenturleben #Capafant #Caparol #baustoffe #farbenfroh #interiordesign
Sep 21

Mit dem Tretroller ans Nordkap, per Damenrad nach Sizilien, zu Fuß durch Deutschland: Hoher Besuch für unseren CEO Markus (rechts) in der #protecoSKYLOUNGE von @worldbicycling aka Bernd Beigl (links), einem waschechten #Normalroutenverlasser aus unserem gleichnamigen Athletenteam.
Danke Dir Bernd. Und was für ein cooles #Abenteuer-Projekt Du da grad wieder planst… Wir sind gespannt und drücken die Daumen!
Unser Athletenprofil zu Bernd, siehe Link in Bio (☝️🙂)
#adventurer #adventure #adventuretime #abenteuerleben #exploremore #unfucktheworld #microadventure
Aug 8

2:47:08 Stunden: Der Speedrekord des Toni Palzer am #Watzmann. Wer dokumentiert solche Höchstleistungen eigentlich? 🤔
Wir haben für unser Magazin mit einem gesprochen, dem nicht nur Toni sondern viele andere Topathleten seit Jahren bei solchen Projekten vertrauen. Warum? Weil er nicht nur selbst ein Topathlet ist, sondern dabei auch noch die Kamera führt - live: Der #Trailrunner, #Alpinist, #Speaker und #Fotograf @philippreiter007 👉 #normalroutenverlasser
Wie macht er das? Hier plaudert er aus dem Nähkästchen (siehe Link in Bio ☝️🙂).
An alle #Eventmarketing-Verantwortlichen: Auf der o. g. Seite findet Ihr übrigens auch unsere mit Philipp entwickelte #Keynote „Time to run - entscheidend ist immer der nächste Schritt“.
#record #fkt #fastestknowntime #adventurer #extremeathletes #alpen #alps
Aug 4

Im Auge des Bullen - eine Fotostory von Markus (aka @schwarzfuchs01) über die Welt von #RedBull im @redbullhangar7 - aufgenommen, während eines Zwischenstopps auf dem Weg in die Berge 👉 #normalroutenverlasser
Alle Fotos gibt‘s hier in unserem Magazin (Link in Bio ☝️🙂).
#Reisetipp #urlaubsguru #freizeitaktivitäten #freizeitbeschäftigung #urlaubszeit #ferienzeit #fotostop #fotostory
Jul 31

5.400 KM in nur 26 Tagen: Der #Adventure-#Athlet @jonas_deichmann hat die #USA per #Fahrrad durchquert und läuft seit heute die komplette Strecke wieder zurück, der Plan: 50Km pro Tag - was für eine Leistung #normalroutenverlasser 🙈
Übrigens: Mit seinem Projekt sammelt Jonas für den @worldbicyclerelief und unterstützt somit #Kinder in #Afrika.
Gerade dabei einen #Mitarbeiter- oder #Teamevent zu planen? Hier gibt`s mehr zu unserer mit Jonas entwickelten #Event #Keynote "TIME TO BE BRAVE - vom Mut des eigenen Wegs" (Link in Bio ☝️🙂)
Alle Bilder: 🙏 @weinbergmarkus
#Eventagentur #B2Bmarketing #employerbranding #contentcreators #adventurethatslife #adventuretime
Jul 27

Menschen, die – wie wir – ihren Traum leben und dabei ausgetretene Pfade verlassen, faszinieren uns. Deshalb unterstützen wir sie.
Ob #Kunden, die mit uns in Sachen #b2bKommunikation neue Wege gehen möchten, oder #Athleten & Visionäre, die außergewöhnliche Ziele verfolgen.
Sie alle sind für uns #normalroutenverlasser 💪👊
A propos Athleten. Hier könnt Ihr unser hauseigenes Athletenteam entdecken ☝️🙂 (Link in Bio)
#brandmarketing #agentur #contentcreators #sponsoring #agenturleben #employerbranding
Jul 24

Gerade an der Planung für den nächsten #B2Bsales-#event? Wir hätten da ein paar außergewöhnliche #Keynote-Formate.
Zum Beispiel „TIME TO TEAM“ mit der „Eiskönigin“ @inespapert, die im #Eisklettern seit Jahren ständig neue Maßstäbe setzt. Hier gibt‘s mehr dazu, siehe Link in Bio ☝️🙂
#eventagentur #eventmanagement #employerbranding #arbeitgebermarke #salesperformance #climbing #iceclimbing #iceclimber
Jul 14

Wieviel Spaß man doch auf #B2BSales-#Events haben kann 😉👉#employerbranding #brandexperience
Mehr zu #greinerperformance, unserer #Kampagne für den Kunden Greiner Assistec gibt‘s hier - siehe Link in Bio ☝️😉
#Rallye #Actionsport #b2bmarketing #contentcreator #contentcreators #storytelling #contentmarketing #contentmarketingagency
Jul 11

Lust auf authentische #Keynotespeaker aus der #Adventure-, #Outdoor- & #Actionsport-Szene, die Euren #Salesevent voranbringen?
Hier geht‘s zu „Time to fly“, dem #Event-Format, das wir gemeinsam mit dem #Redbull - #Athleten und #Paragliding-Profi @paulguschlbauer für all diejenigen entwickelt haben, die endlich so richtig abheben wollen (s. Link in Bio).
#eventmarketing #eventagentur #salesperformance #b2bsales #b2bmarketing #employerbranding #brandexperience
Jul 10

Spannende #B2BKampagnen: Was dabei rauskommt, wenn wir ein #Industrie-#Unternehmen über Assoziationen aus dem #Rallye-#Sport als Erlebnismarke inszenieren? Zum Beispiel dieser komplett mit den Mitarbeitenden des Kunden gedrehte Imageclip.
Den kompletten Case zur #brandexperience-Kampagne #greinerperformance für den Kunden Greiner Assistec gibt‘s auf unserer Website, siehe Link in Bio ☝️😉
💡💡💡 Lust auf #Abenteuer und mehr Sichtbarkeit? Mit unserer Special-Unit Expedition Marke machen wir #B2BUnternehmen in nur drei Schritten durch packendes #Storytelling mit zielführenden Assoziationen aus den Bereichen #Outdoor, #Adventure und #Actionsport zu Emotionsführern.
Mehr gern per DM an uns.
#contentcreator #contentmarketing #contentcreation #contentagency #communications
Jul 6

Wir machen #B2BUnternehmen zu Speedseglerinnen, Ultraläufern, Rallyfahrern,… - und jeder versteht warum.
Das Ergebnis: Völlig andere Industriekampagnen.
Mehr über unsere Unit „Expedition Marke“ siehe Link in Bio ☝️😉.
#b2bmarketing #industrie #storytelling #contentmarketing #contentisking #arbeitgebermarke #adventure #outdoor #actionsport #storytelling #contentcreator #contentmarketing #contentcreation
Jul 4
