ERHALTEN & GESTALTEN

Warum Bewusstsein jede Stadt schmückt: Im Dialog mit Augsburgs Tourismusdirektor Götz Beck

Seit über 25 Jahren im enthusiastischen Dauereinsatz für Augsburgs Tourismus. Er bereut nichts. Götz Beck zog und zieht als Tourismusdirektor mit offenem Weltblick und innovativen Ideen immer wieder auch Zweifelnde auf seine kreative Seite.

Der gemeinsame Erfolg zeigt: »Die Region konnte ihre zahlreichen Schätze heben. Nun müssen sie weiterhin sichtbar gemacht werden.« Ein Gespräch über Wahrnehmung, die Schönheit von Betonbunkern und warum Augsburg der ideale Ort für Kongresse ist.

Früher als Betonbunker verschrien, zählt »Kongress am Park« heute zu den architektonischen Highlights Augsburgs. Durch die Freilegung des wertigen Sichtbetons, der transparenten Strukturen und der klaren Lichtszenarien entstand ein einzigartiges Kongresszentrum, eingebettet in die grüne Lunge der Stadt (c) Norbert Liesz

Augsburg als Wahlheimat, als touristisches Ziel, als Kongresszentrum. Warum? Was begeistert Sie?

Ich lebe und arbeite in einer der faszinierendsten Städte Deutschlands. Einerseits bietet Augsburg eine unglaubliche Historie und hat damit zweifelsohne Weltgeschichte geschrieben, andererseits befinden wir uns inmitten eines wunderschönen Naturerlebnisses. Die Anbindung gestaltet den Besuch unkompliziert und obendrein ist die Stadt auch zu Fuß erkundbar. Ich liebe einfach Augsburgs geschichtsträchtige Themenvielfalt.

Der Merkurbrunnen ist seit 2019 ein Objekt der Welterbestätte »Das Augsburger Wassersystem« (c) multimaps360, A. Rochau

Welche Ihrer Ideen und Visionen für Augsburg hat sich bereits erfüllt und macht Sie heute besonders stolz?

Der Imagewandel der Kongresshalle. Früher war sie als Betonbunker verpönt und zugewachsen. Ich dachte damals schon, diese wunderbare Architektursprache muss doch befreit werden! Mit der Sanierung begann der Wahrnehmungswandel und »Kongress am Park« entwickelte sich zu einer starken Marke. Die Architektur gestaltete sich plötzlich erlebbar durch Kunst, Farbakzente und spannende Inszenierungen. Heute ist der Betonbunker ein Denkmal, auf das sogar seine Kritiker stolz sind.

Soll heißen, die Qualitäten einer vermeintlichen Bausünde entfalten sich erst mit dem richtigen Blickwinkel?

Interessante Frage, aber was ist eine Bausünde? Ist sie nicht vielmehr ein Zeitdokument einer Epoche, die genauso dazugehört wie ein Renaissance-Haus von Elias Holl? Die Partitur einer Stadt kann nur zur Gänze gespielt werden. Erkennen wir ihren Wert, wird auch anders mit ihr umgegangen. Sich auf Architektur einlassen, die Qualitäten betonen und ihre Geschichte erzählen. Mutiger sein für zeitgenössische Bauwerke und sie ebenso wertschätzen wie historische.

Das Klassik Radio Foyer im Kongress am Park bietet 1.000 m² für kongressbegleitende Industrieausstellungen oder zum Netzwerken und Entspannen in den Pausen (c) Werbefotografie Weiss

Hat diese Wahrnehmung auch zur Kürung des Augsburger Wassermanagementsystems zum UNESCO-Weltkulturerbe geführt?

Als wir das Wasserkonzept für die Bewerbung damals vorstellten, gab es auch irritierte Reaktionen wie »Das Kanalsystem ist doch nichts Besonderes!«. Dass es allerdings in dieser Form weltweit einmalig ist, wussten viele nicht. Das Bewusstsein über die vielen Qualitäten der Stadt hat definitiv noch Potenzial. Wenn ich mir beispielsweise unseren Augustusbrunnen so anschaue, würde ich mir da etwas mehr Liebe fürs Detail wünschen. Vier Mülleimer direkt um ein Welterbe zu platzieren, na ja … (lacht)

Ich sehe, Sie sind im Dauereinsatz für Augsburg. Was treibt Sie an?

Wir haben alles, was eine tolle Stadt braucht. Das zu erhalten und weiterhin sichtbar zu gestalten, das motiviert mich jeden Tag aufs Neue. Und natürlich gibt es auch noch das eine oder andere, woran wir arbeiten können. Ich denke da an noch mehr Weltoffenheit oder die Aufenthaltsqualität in der Innenstadt. Es gibt immer etwas zu tun – das voranzutreiben ist auch meine Aufgabe. Dafür liebe ich meinen Job.

Mehr unter augsburg-tourismus.de/de/tagungsort-augsburg

Interview und Text: Nadine Zwingel
Fotos: (c) Sandro Behrndt, Norbert Liesz, multimaps360-A. Rochau, Werbefotografie Weiss

Dies ist ein Artikel aus PLANET P. – unserem hauseigenen Print-Magazin für alle, die inspirierende Geschichten über Menschen lieben, die ihren Traum leben und dabei die Normalroute verlassen.

Mehr Geschichten

Wir auf Instagram

Neulich, auf der „K“ in #Düsseldorf #k2025 #Kunststofftechnik
🔥 #Lächeln UND machen – Backstage mit Projektmanagerin Jasmin ✨

Während andere noch in den Tag starten, jongliert Jasmin schon Einsatzplanung, Meetings & Teamfrühstück 👉 Normalroutenverlasserin

Seit über 20 Jahren rockt Jasmin bei uns das #Projektmanagement & noch vieles mehr wie das legendäre Rodeltrennen auf der #Zugspitze. Und das immer mit Struktur, Herz & einem offenen Ohr 🌻

Danke, dass du Teil unseres #Teams bist 💛

Neugierig auf mehr #Agenturleben? ☝️ Link siehe oben in Bio 

#Backstage #Recruiting #Agencylife #Vielfalt #Normalroutenverlasser
❌ „Du bist keine Maschine.“
Diesen Satz musste sich unsere Voice @fritzsitte immer wieder sagen, als er bei seiner aktuellen Challenge an einem Punkt der Entscheidung stand:

👉 Aufgeben oder weitermachen?
👉 Das Ziel über die Gesundheit stellen?

Fritz hat sich fürs Aufhören entschieden – und sein Spendenlaufprojekt 🏃 RunningGermany am 3. Tag beendet.

Wir finden: Das ist wahre Größe 🏅
Denn manchmal ist es mutiger, loszulassen, als um jeden Preis weiterzumachen.

💪 Erfolg bedeutet auch, Verantwortung für sich selbst zu übernehmen, den eigenen Werten treu zu bleiben und zu sich selbst zu stehen.

👉 Wer Fritz’ Spendenprojekt für mehr Bildungschancen für Geflüchtete in Deutschland unterstützen möchte, kann das weiterhin hier tun

🔗 runninggermany.de

Lieber Fritz ❤️ wir wünschen dir eine schnelle Genesung – und beim nächsten Anlauf sind wir ganz sicher wieder am Start! 🔥🙌

🔗 Mehr zu Fritz als Keynote-Speaker und weiteren außergewöhnlichen Voices gibt’s über den Link in unserer 👆 Bio. 

#Running #Education #Motivation #Mindset #Keynote #Agencylife
📸: @hilde_w_
#Prost von der #drinktec2025 in #München, heute🍻🥃🥂 #Messebau #Messebauer
Grüße von der @iaamobility, heute in #München ☺️🙋🏼‍♂️💪 #automotive #carguys #futuremobility
🚀 #Highspeed statt Halbgas – Backstage mit Wolfgang 
Unser #Normalroutenverlasser im Projektmanagement ist Wolfgang. Er liebt das Tempo und jegliche Art der Herausforderung. Und das übrigens nicht nur im Büro😅 Wenn andere das Handtuch werfen, läuft er sich gerade mal warm. 

Lieber Wolfgang - unglaublich, wie du immer den Überblick behältst! Schön, dich im #Team zu haben 👏🌻

Neugierig aufs #Agenturleben mit Wolfgang und wie er privat die Normalroute verlässt? Mehr findest du in seiner Backstage-Story (Link siehe 👆 Bio).

#Projektmanagement #Teamlead #Messe #Messestand #Agencylife #Vielfalt